Übersicht
Typ | : | Land |
Lage | : | Ozeanien |
Hauptstadt | : | Canberra |
Amtssprache | : | Englisch |
- Literatur -
»Australien« als Ort
- Literaturgattung
- Roman (55)
- Sachbuch (4)
- Parabel (1)
- Reiseliteratur (1)
- Drama (1)
- Originalsprache
- Englisch (51)
- Deutsch (7)
- Niederländisch (2)
- Französisch (2)
- Finnisch (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Australien« als Ort
Die Frau auf der Treppe
(Bernhard Schlink)
(Bernhard Schlink)












Was sich anfangs wie ein Krimi liest und durchaus Spannung und Schwung hat, verliert sich bald in eine mäßige Geschichte, die Motive aus dem Wochenende (Zusammentreffen verschiedener Lebenswege nach vielen Jahren) und dem Vorleser (ältere Frau-jüngere Mann-Beziehung) vereint.
In Furcht erwachen
(Kenneth Cook)
(Kenneth Cook)












Brillante Chronik eines Niederganges und zugleich ein sezierender Blick auf das wahre Australien und die Australier. Ein ergreifendes Werk.
Jetzt
(Morris Gleitzman)
(Morris Gleitzman)












gelungener Abschluss der Felix-Trilogie, die durch den Zeitsprung von 1942 in die Gegenwart die Auswirkungen der Vergangenheit vorstellbar macht und mit der neuen Zelda eine gewisse Kontinuität hereinbringt
- Film -
»Australien« als Ort
- Produktionsland
- Australien (8)
- USA (2)
- Großbritannien (1)
- Besondere Liste
- 1001 Filme (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Australien« als Ort
Das Versprechen eines Lebens
(Russell Crowe)
(Russell Crowe)










Der australische Farmer Joshua Connor sucht vier Jahre nach der Schlacht von Gallipoli seine drei gefallenen Söhne, um sie zu hause neben der Mutter beerdigen zu können.
Leicht pathetisch geratenes Regie-Debüt von Russell Crowe nach wahren Begebenheiten und der bislang erfolgreichste australische Film aller Zeiten.
Wake in Fright
(Ted Kotcheff)
(Ted Kotcheff)










Lange Zeit verschollener Outback-Klassiker um einen Lehrer und seinen mehrtägigen alkoholbedingten Absturz. Aufwühlendes Meisterwerk des späteren FIRST-BLOOD-Regisseurs Ted Kotcheff nach einem Roman von Kenneth Cook und nebenbei Startschuß für das moderne australische Kino. Pflichtfilm.
»Australien« als Produktionsland
- Besondere Liste
- 1001 Filme (8)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Australien« als Produktionsland
Das Versprechen eines Lebens
(Russell Crowe)
(Russell Crowe)










Der australische Farmer Joshua Connor sucht vier Jahre nach der Schlacht von Gallipoli seine drei gefallenen Söhne, um sie zu hause neben der Mutter beerdigen zu können.
Leicht pathetisch geratenes Regie-Debüt von Russell Crowe nach wahren Begebenheiten und der bislang erfolgreichste australische Film aller Zeiten.
Wolf Creek 2
(Greg McLean)
(Greg McLean)










Schweinefarmer Mick Taylor hat auch im zweiten Teil des fiesen Aussie-Horrors einen unbändigen Hass auf Touristen und metzelt sich einmal mehr durchs Outback, allerdings mit mehr Action, Blut und Humor. Krasses Teil.
Snowy River
(George T. Miller)
(George T. Miller)










Der damals erfolgreichste australische Film aller Zeiten ist ein Western-Abenteuer für die ganze Familie und ganz besonders Pferde-Freunden zu empfehlen, mit Hollywood-Legende Kirk Douglas in einer Doppelrolle, atemberaubenden Landschaftsaufnahmen und dabei erfreulich gewaltlos.
- Serie -
- Blanchett, Cate (* 1969)
- Otto, Miranda (* 1967)
- Klimek, Johnny (* 1962)
- Luhrmann, Baz (* 1962)
- Bilcock, Jill (* 1948)
- Baxter, Kirk (* 1972)
- Wood, Craig
- Wenham, David (* 1965)
- Edgerton, Joel (* 1974)
- Mitchell, Radha (* 1973)
- Mendelsohn, Ben (* 1969)
- Zusak, Markus (* 1975)
- Carey, Peter (* 1943)
- Lesnie, Andrew (* 1956)
- Blanchett, Cate (* 1969)
- Otto, Miranda (* 1967)
- Francis-Bruce, Richard (* 1948)
- Seale, John (* 1942)
- Luhrmann, Baz (* 1962)
- Smith, Lee (* 1960)
- Wenham, David (* 1965)
- Semler, Dean (* 1943)
- Franklin, Miles (1879-1954)
- West, Morris L. (1916-1999)
- White, Patrick (1912-1990)
- Shute, Nevil (1899-1960)
- Maxwell, Lois (1927-2007)
- Meillon, John (1934-1989)
- Stead, Christina (1902-1983)
- Anderson, Jessica (1916-2010)
- Kerr, Bill (1922-2014)
- Franklin, Richard (1948-2007)
- Leys, Simon (1935-2014)