Übersicht


Beruf : Verleger, Schriftsteller
Muttersprache : Deutsch
Mitglied : PEN-Zentrum Deutschland
Studienort : Freie Universität Berlin
Studienfach : Soziologie, Philosophie, Geschichte
Staatsangehörigkeit : Deutschland

Kurzbeschreibung


Wolf Jobst Siedler war ein Verleger und Schriftsteller. Er wurde 1926 in Berlin geboren und verstarb 2013 in Berlin.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Preisträger


Literaturpreise
1987    Ernst-Robert-Curtius-Preis    Hauptpreis  


Biographie


Wolf Jobst Siedler, 1926 geboren, wurde in den fünfziger Jahren einer der bedeutendsten Publizisten und Verleger Deutschlands. Fast zwanzig Jahre lang leitete er die Verlage Ullstein und Propyläen sowie von 1980 bis 1998 den von ihm gegründeten Siedler Verlag. Siedler trat durch zahlreiche Essays und Bücher auch selbst als Kritiker und Kommentator der politischen Zustände Deutschlands hervor. Zu seinen wichtigsten Büchern zählen „Die gemordete Stadt“ (1964), „Auf der Pfaueninsel“ (1986), „Abschied von Preußen“ (1991) und seine Erinnerungen „Wir waren noch einmal davongekommen“ (2004). Sein Werk wurde mit einer Vielzahl von Preisen, unter anderem dem Großen Schinkel-Preis, dem Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik und dem Nationalpreis ausgezeichnet. Wolf Jobst Siedler starb im November 2013 in seiner Heimatstadt Berlin.

Bibliografie


2000 Ein Leben wird besichtigt


Links


Wolf Jobst Siedler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek



Linktipp: »Deutschland« als Geburtsland haben auch




Literatur




Produktwelt




Literatur
Produktwelt