Artikel

Philosophie
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Zuletzt mit »Philosophie« verstichwortet
Nico Bleutge | Schriftsteller |
Robert Habeck | |
Niklas Maak | Journalist, Architekturkritiker, Hochschullehrer |
Éliette Abécassis | Hochschullehrerin |
Dirk Schümer | Redakteur |
- Literatur -
»Philosophie« als Thema
2
- Literaturgattung
- Sachbuch (132)
- Essay (26)
- Roman (18)
- Aufsatzsammlung (7)
- Vorlesungen (3)
- Originalsprache
- Deutsch (135)
- Englisch (47)
- Französisch (29)
- Italienisch (7)
- Altgriechisch (4)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Philosophie« als Thema
Agathodämon
(Christoph Martin Wieland)
(Christoph Martin Wieland)












Ein beeindruckendes Werk, dass aber einiges vom Leser abverlangt...
Durchschnittscharakteristik mit »Philosophie« als Thema (9 Charakteristiken)
Anspruch Wissen |
7.9 7.6 |
Liebe Humor |
4.4 2.8 |
Erotik Spannung |
2.9 4 |
Unterhaltung Transzendenz |
5.4 8.4 |
»Philosophie« als Disziplin
2
- Literaturgattung
- Sachbuch (6)
- Aufsatzsammlung (1)
- Genre
- Bastelbuch (1)
- Originalsprache
- Deutsch (4)
- Englisch (2)
- Französisch (1)
- Griechisch (1)
- Zeit
- 20. Jahrhundert (1)
- Lampen, Ulrich
- Wemme, Eva Ruth (1973)
- Grzimek, Martin (1950)
- Saner, Hans (1934-2017)
- Weiss, Philipp (1982)
- Hamann, Christof (1966)
- Günther, Joachim (1905-1990)
- Jaeckle, Erwin (1909-1997)
- Scheible, Hartmut (1942-2018)
- Pelzer, Wolfgang
- Bieber, Horst (1942-2020)
»Wenn jemand philosophiert, so heißt das, er versteht nichts.«
Vierter Abschnitt
»Die Philosophie triumphiert leicht über vergangene und zukünftige Übel, aber gegenwärtige triumphieren über sie.«
(La philosophie triomphe aisément des maux passés et des maux à venir. Mais les maux présents triomphent d'elle.)
Aphorismus 22
Stichworte: Philosophie, Gegenwart
»Die Philosophie ist ein Kampf gegen die Verhexung unsres Verstandes durch die Mittel unserer Sprache.«
§ 109
»Derjenige, der nichts von Philosophie in sich hat, ist immer noch weniger Narr als der, der nichts als Philosophie in sich hat.«
»Arbeiten wir, ohne zu philosophieren«, sagte Martin, »denn das ist das einzige Mittel, das Leben erträglich zu machen.«
Martin (30. Kapitel)