Übersicht


Epoche : Aufklärung
Beruf : Schriftsteller
Besondere Liste : Meyers Kleines Lexikon - Literatur

Kurzbeschreibung


Jonathan Swift war ein Schriftsteller. Er wurde 1667 in Dublin geboren und verstarb 1745 in Dublin.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- Sohn eines Justizbeamten
- Studium der Theologie in Dublin (B.A. Abschluss 1686)
- Master of Arts in Oxford (Abschluss 1692)
- Sekretär bei dem einflussreichen Staatsmann Sir William Temple
- nach Zerwürfnis mit Temple Priester in der anglikanischen Kirche und Arbeit in Dublin
- Rückkehr in Temples Diensten bis zu dessen Tod
- politische Karriere, allerdings ohne großen Erfolg

Bibliografie


1726 Gullivers Reisen Roman
1729 Bescheidener Vorschlag Kurzgeschichte


1 Treffer

Gullivers Reisen
Gullivers Reisen
(Charles Sturridge)




1 Treffer

Gullivers Reisen
Gullivers Reisen
(Hans-Helmut Dickow)




5 Treffer    Zur Liste

»Genau genommen leben sehr wenige Menschen in der Gegenwart; die meisten bereiten sich vor, demnächst zu leben.«
(Very few men, properly speaking, live at present, but are providing to live another time.)
Aktion:

»Zur Macht des Glücks bekennen sich nur die Unglücklichen, denn die Glücklichen führen alle ihre Erfolge auf Klugheit und Tüchtigkeit zurück.«
Stichworte: Glück
Aktion:

»Gesetze sind wie Spinnweben, die kleine Fliegen fangen, aber Wespen und Hornissen entkommen lassen.«
(Laws are like cobwebs, which may catch small flies, but let wasps and hornets break through.)
Stichworte: Gesetz
Aktion:

»Jeder möchte lange leben, aber keiner will alt werden.«
(Every man desires to live long; but no man would be old.)
Stichworte: Alter
Aktion:

»Wenn mich jemand zwingt, Abstand zu wahren, habe ich den Trost, daß er ihn gleichfalls wahrt.«
Stichworte: Abstand
Aktion:



Links


Jonathan Swift im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek



Linktipp: »Aufklärung« als Epoche haben auch