Übersicht


Pseudonym : Johnson, Captain Charles
Epoche : Aufklärung
Beruf : Schriftsteller
Besondere Liste : Meyers Kleines Lexikon - Literatur

Kurzbeschreibung


Daniel Defoe war ein Schriftsteller. Er wurde 1660 in London geboren und verstarb 1731 in London.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- Sohn eines Fleischers
- 1671 Besuch der Dissidentenakademie bei Newington Green, Ausbildung zum Theologen
- 1678 Abbruch der Ausbildung
- 1678 Ausbildung zum Handelsagent
- 1684 Heirat mit Mary Tuffley (acht Kinder, sechs davon wurden erwachsen)
- 1685 Beteiligung am Aufstand gegen König Jakob II., Flucht ins Ausland
- 1685 Tätigkeit als Kaufmann, Handel in Europa
- 1692 Bankrott seines Händlergeschäftes
- 1697 Geheimagent für William III in England und Schottland
- 1702 von der Kirche an den Pranger gestellt
- 1703 Gefängnis
- 1704 Haftentlassung
- ab 1704 wöchentliche Herausgabe der Zeitschrift "Die Rundschau"
- 1705 Regierungsagent
- 1713 einige Tage Gefängnis wegen übler Nachrede
- 1731 Beerdigung in Bunhill Fields

Bibliografie


JahrTitelGenre   
Der rechtmäßige Erbe Erzählung
1719 Robinson Crusoe Roman
1720 Kapitän Singleton Roman
1722 Die Pest zu London
1722 Moll Flanders Roman
1724 Roxana Roman


2 Treffer

Crusoe
Crusoe
(Caleb Deschanel)


Moll Flanders
Moll Flanders
(Pen Densham)




4 Treffer

Moll Flanders
Moll Flanders
(Edith Heerdegen)


Robinson Crusoe
Robinson Crusoe
(Sven Stricker)


Robinson Crusoe
Robinson Crusoe
(Charles Wirths, Klaus Stieringer)


Robinson Crusoe
Robinson Crusoe
(Beatrix Ackers)




1 Treffer

»Die Freundschaft fließt aus vielen Quellen, am reinsten aus dem Respekt.«
Stichworte: Freundschaft, Respekt
Aktion:



Links


Daniel Defoe im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek



Linktipp: »Mann« als Geschlecht haben auch