Übersicht


Beruf : Schriftstellerin

Kurzbeschreibung


Ingrid Noll ist eine Schriftstellerin. Sie wurde 1935 in Shanghai geboren.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Preisträger


Literaturpreise
2005    Friedrich-Glauser-Preis    Glauser Ehrenpreis – Auszeichnung für besondere Verdienste  


Biographie


- eines von vier Kindern
- Unterricht von den Eltern
- 1949 Flucht nach Deutschland
- Besuch eines katholischen Mädchen-Gymnasiums in Bad Godesberg
- Abitur
- 1954 Kunstgeschichts- und Germanistikstudium an der Universität Bonn, Abbruch
- 1959 Heirat mit dem Arzt Peter Gullatz, drei Kinder
- Aushilfe in der Praxis ihres Mannes, Hausfrau und Mutter
- lebt mit ihrem Mann in Heidelberg

Ticker


Neues Werk
Neues Werk


Bibliografie


JahrTitelGenre   
1991 Der Hahn ist tot Roman
1993 Die Häupter meiner Lieben Roman
1994 Die Apothekerin Roman
1996 Kalt ist der Abendhauch Roman
1996 Der Schweinepascha Bilderbuch
1998 Röslein rot Roman
2001 Selige Witwen Roman
2003 Rabenbrüder Roman
2004 Falsche Zungen Kurzgeschichte
2006 Ladylike Roman
2008 Kuckuckskind
2010 Ehrenwort Roman
2012 Über Bord
2014 Hab und Gier Roman
2015 Der Mittagstisch Roman
2017 Halali Roman
2019 Goldschatz Roman
2020 In Liebe Dein Karl Kurzgeschichtensammlung
2021 Kein Feuer kann brennen so heiß Roman
2022 Tea Time Roman


2 Treffer

Die Apothekerin
Die Apothekerin
(Rainer Kaufmann)


Kalt ist der Abendhauch
Kalt ist der Abendhauch
(Rainer Kaufmann)




5 von 9    Zur Liste

Der Mittagstisch
Der Mittagstisch
(Anna Schudt)


Halali
Halali
(Nina Petri)


In Liebe Dein Karl
In Liebe Dein Karl
(Anna Schudt)


Kuckuckskind
Kuckuckskind
(Frank Willer, Franziska Pigulla)




Links


Ingrid Noll im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek



Linktipp: »Schriftstellerin« als Beruf haben auch