Person
Hansi Bochow-Blüthgen
* 2. Januar 1897
Berlin / Berlin (Bundesland) / Deutschland
† 30. August 1983
München / Bayern / Deutschland
Übersicht
Pseudonym | : | Wiesner, Lore |
vollständiger Name | : | Bochow-Blüthgen, Hanna Dora Margarethe |
Mädchenname | : | Blüthgen, Hanna Dora Margarethe |
Beruf | : | Übersetzerin |
befreundet mit | : | Moscheh Ya'akov Ben-Gavriêl |
Kurzbeschreibung
Hansi Bochow-Blüthgen war eine Übersetzerin. Sie wurde 1897 in Berlin geboren und verstarb 1983 in München. Sie hat Texte übersetzt von Truman Capote, Henry Morton Robinson und Christopher Isherwood.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- als Bibliothekarin tätig
- Mitte der 1920er Jahre Heirat mit Friedrich Walter Bochow
Übersetzungen
1951 | Henry Morton Robinson | Der Kardinal | Roman | |
1953 | Christopher Isherwood | Praterveilchen | Erzählung | |
1959 | Truman Capote | Frühstück bei Tiffany | Roman | |
1962 | Verna B. Carleton | Zurück in Berlin | Roman |
Übersetzungen erschienen in den Verlagen
Suhrkamp Verlag (1)
Hansi Bochow-Blüthgen hat Werke übersetzt von
Hansi Bochow-Blüthgen hat übersetzt aus den Sprachen
Englisch (4)
Linktipp: »München« als Sterbeort haben auch
- Wedekind, Frank (1864-1918)
- Heyse, Paul (1830-1914)
- Frank, Leonhard (1882-1961)
- Keyserling, Eduard von (1855-1918)
- Bahr, Hermann (1863-1934)