Person
Ludwig Tieck
Übersicht
Epoche | : | Romantik |
Tätigkeit | : | Autor, Bühnenregisseur |
befreundet mit | : | Caspar David Friedrich |
Werke erschienen auf | : | Deutsch |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Ludwig Tieck ist ein Autor und Bühnenregisseur. Er wurde 1773 in Berlin geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Der gestiefelte Kater«, »Franz Sternbalds Wanderungen« und »Der blonde Eckbert«.Er hat Texte übersetzt von William Shakespeare und Miguel de Cervantes.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- Studium der Geschichte, Philologie, alten und neuen Literatur in Halle an der Saale
- 1792 - 1794 Göttingen und Erlangen
- 1799 - 1800 in Jena im Kreis der Frühromantiker unter anderem mit Brentano, Fichte und Schellung
- Bekanntschaft mit Goethe und Schiller
Ein Sommernachtstraum | Regie (Bühne) |
Jahr | Titel | Genre | ||
---|---|---|---|---|
1795 | William Lovell | Roman | ||
1796 | Die beiden merkwürdigsten Tage aus Siegmunds Leben | Erzählung | ||
1796 | Peter Lebrecht | Erzählung | ||
1797 | Der blonde Eckbert | Märchen | ||
1797 | Der gestiefelte Kater | Theaterstück | Komödie | |
1798 | Leben des berühmten Kaisers Abraham Tonelli | Märchen | ||
1804 | Der Runenberg | Märchen | ||
1812 | Phantasus | Erzählsammlung | ||
1812 | Phantasus | Erzählsammlung | ||
1822 | Die Gemälde | Erzählung | ||
1825 | Die Gesellschaft auf dem Lande | Erzählung | ||
1834 | Die Vogelscheuche | Erzählung | ||
1839 | Des Lebens Überfluß | Erzählung | ||
1840 | Vittoria Accorombona | Roman | Historische Literatur | |
1843 | Franz Sternbalds Wanderungen | Roman | Künstlerroman |
William Shakespeare | König Heinrich IV. - Erster Teil | Theaterstück | ||||||
William Shakespeare | König Heinrich IV. - Zweiter Teil | Theaterstück | ||||||
1796 | William Shakespeare | Der Sturm | Theaterstück | |||||
1801 | Miguel de Cervantes | Don Quijote | Roman | |||||
1925 | William Shakespeare | Die Komödie der Irrungen | Theaterstück | |||||
1954 | William Shakespeare | Ein Sommernachtstraum | Theaterstück |
Übersetzungen erschienen in den Verlagen
Kindermann Verlag Berlin (1)
C. H. Beck (1)
Rütten & Loening (1)
Diogenes Verlag (1)
C. H. Beck (1)
Rütten & Loening (1)
Diogenes Verlag (1)
»Sei immer redlich, wenn du auch betrogen wirst, denn das ist der Probierstein des Wackern, dass er selten auf redliche Menschen trifft und doch sich selber gleich bleibt.«
Jacky Gleich (1 Illustration)
Otto Speckter (1 Illustration)
Ludwig Tieck im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Deutschland« als Sterbeland haben auch
- Tschechow, Anton (1860-1904)
- Brecht, Bertolt (1898-1956)
- Grass, Günter (1927-2015)
- Lenz, Siegfried (1926-2014)
- Aitmatov, Tschingis (1928-2008)