Person
Christopher Isherwood
* 26. August 1904
High Lane / England / Großbritannien
† 4. Januar 1986
Santa Monica / Kalifornien / USA
Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller, Drehbuchautor |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Christopher Isherwood war ein Schriftsteller und Drehbuchautor. Er wurde 1904 in High Lane geboren und verstarb 1986 in Santa Monica.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- wurde als Sohn eines Offiziers geboren
- bemerkte im Alter von 10 Jahren seine Homosexualität
- Studium in Cambridge und London (Geschichte und Medizin)
- von 1929-1933 Sprachlehrer in Berlin
- zuerst in Magnus Hirschded Institut für Sexualwissenschaften, dann in Berlin- Kreuzberg, schließlich in Berlin-Schöneberg
- nach Auslandsreisen in Europa und Republik China,emigrierte er 1939 in die USA
- von nun an lebte er in Kalifornien
- dort arbeitete er als Schriftsteller und Drehbuchautor
- die indische Philosophie der "Vendanta" wurde für ihn wichtig
- 1946 nahm Christopher Isherwood die amerikanische Staatsbürgerschaft 1959-1962 hatte er eine Gastprofessur für moderne englische Literatur in Los Angeles
- lebte 33 Jahrein einer Beziehung mit einem 30 Jahre jüngeren Maler
- im Alter engagierte sich Isherwood im US-Gay-Rights-Movement
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
1935 | Mr. Norris steigt um | Roman | |
1938 | Löwen und Schatten | ||
1939 | Leb' wohl, Berlin | Roman | |
1945 | Praterveilchen | Erzählung | |
1945 | Kondor und Kühe | ||
1964 | Der Einzelgänger | Roman |
Filmografie
1949 | Der Spieler | Drehbuch | Filmdrama | |
1966 | Nur eine Frau an Bord | Drehbuch | ||
1973 | Frankenstein, wie er wirklich war | Drehbuch | Horrorfilm |
Links
Christopher Isherwood im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »4. Januar« als Todestag haben auch
- Mendelssohn, Moses (1729-1786)
- Bergson, Henri (1859-1941)
- Pérez Galdós, Benito (1843-1920)
- Appelfeld, Aharon (1932-2018)
- Coninxloo, Gillis van (1544-1607)