Person
Hans Holbein d. J.
Übersicht
Beruf | : | Maler, Übersetzer |
Sohn von | : | Hans Holbein d. Ä. |
Besondere Liste | : | 50 Klassiker - Maler, 50 Künstler die man kennen sollte |
Kurzbeschreibung
Hans Holbein d. J. war ein Maler und Übersetzer. Er wurde 1497 in Augsburg geboren und verstarb 1543 in London. Er hat Werke illustriert von Georges Simenon und Erasmus von Rotterdam.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- 1515 arbeitet in der Werkstatt des Straßburger Malers Hans Herbster in Basel
- 1516 Fassadenmaler für das Haus des Schultheißen Jakob von Hertenstein in Luzern
- 1519 Aufnahme in die Zunft in Basel
- 1520 Heirat mit Elsbeth Binzenstock
- wird Bürger von Basel
- 1521 Ausmalung des Großratssaals im Rathaus
- 1526 Gast bei Thomas More in London
- 1532 Wandbilder für die Guildhall der Deutschen Kaufleute im Stalhof, London
- 1533 Festdekoration für den Einzug von Königin Anne Boleyn
- 1536 Hofmaler Heinrichs VIII.
Werkverzeichnis
Illustrationen
Georges Simenon | Die letzten Tage eines armen Mannes | Roman | ||
1515 | Erasmus von Rotterdam | Lob der Torheit | 83 Zeichnungen |
Illustrationen erschienen in den Verlagen
Hans Holbein d. J. hat Werke illustriert von
Linktipp: »Übersetzer« als Beruf haben auch
- Hauptmann, Gerhart (1862-1946)
- Grass, Günter
- Celan, Paul (1920-1970)
- Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
- Böll, Heinrich (1917-1985)