Person
Adelbert von Chamisso
* 30. Januar 1781
Châlons-en-Champagne / Grand Est / Frankreich
† 21. August 1838
Berlin / Berlin (Bundesland) / Deutschland
Übersicht
Epoche | : | Romantik |
Beruf | : | Naturforscher, Schriftsteller |
Namenspatron | : | Adelbert-von-Chamisso-Preis |
befreundet mit | : | August Heinrich Hoffmann von Fallersleben |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Adelbert von Chamisso war ein Naturforscher und Schriftsteller. Er wurde 1781 in Châlons-en-Champagne geboren und verstarb 1838 in Berlin.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- 1792 verlässt die verarmte Familie ihr Heimatland Frankreich
- 1796 Niederlassung in Berlin
- Besuch des Französischen Gymnasium (Collège Francais de Berlin)
- 1796 Page am preußischen Königshof in Berlin
- 1798-1807 Offizierskarriere im preußischen Heer
- 1801 Leutnant der preußischen Armee
- 1804-1806 Mitherausgeber des "Grünen Almanachs"
- 1805 Versetzung nach Hameln, Kapitulation der Stadt gegenüber Napoléons Truppen
- als Gefangener auf Ehrenwort nach Frankreich
- 1807 Entlassung aus dem Militärdienstes
- 1810-1813 Aufenthalte in Frankreich und der Schweiz
- 1811-1812 Gast bei der französischen Schriftstellerin Germaine de Stael am Genfer See
- 1815-1818 Teilnahme als Naturforscher an einer Weltumseglung
- Verleihung des Ehrendoktor der Universität Berlin
- Zweiter Vorsteher am Königlichen Herbarium
- 1819 Heirat mit Antonie Piaste, as der Ehe gehen sieben Kinder hervor
- 1821 Verhältnis mit Marianne Hertz, Sohn Wilhelm Ludwig Hertz
- 1823 Exkursion nach Greifswald und Rügen
- 1824 Reise in den Harz
- 1825 letzte Reise nach Paris, Rückkehr über Belgien und das Rheinland
- 1833 Erster Vorsteher des Herbariums
- 1833-1839 Mitherausgeber des "Deutschen Musenalmanach"
- 1835 Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften
- 1835 schwere Lungenerkrankung
- Juli 1835 Kur in Badf Reinerz
- 1836 Kur in Bad Charlottenbrunn
- 1837 Tod von Antonie Piaste
- 1837 Reise nach Leipzig
- März 1838 Gesuch um Pensionierung
- beerdigt auf dem Friedhof Am Halleschen Tor in Berlin Kreuzberg
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
Hans Jürgen und sein Kind | Gedicht | ||
Der rechte Barbier | Gedicht | ||
Ein Lied von der Weibertreue | Gedicht | ||
Das Riesenspielzeug | Gedicht | ||
Gedichte | Gedichtsammlung | ||
1814 | Peter Schlemihls wundersame Geschichte | Erzählung | |
1836 | Reise um die Welt | Reiseliteratur |
»Der Lorbeer und der Hochmut sind gefährlich.«
Stichworte: Hochmut
Aktion:Links
Adelbert von Chamisso im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Naturforscher« als Beruf haben auch
- Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778)
- Forster, Georg (1754-1794)
- Humboldt, Alexander von (1769-1859)
- Bates, Henry Walter (1825-1892)
- Steffens, Henrich (1773-1845)