Person
Samuel Butler
* 4. Dezember 1835
Langar / England / Großbritannien
† 18. Juni 1902
London / England / Großbritannien
Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Samuel Butler war ein Schriftsteller. Er wurde 1835 in Langar geboren und verstarb 1902 in London.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- sein Vater war Thomas Butler
- Misshandlung durch den Vater
- der Beginn seiner Bildung erfolgte Zuhause
- Besuch der Shrewsbury School
- Besuch des St John's College in Cambridge
- 1859 Auswanderung nach Neuseeland nach einer Auseinandersetzung mit dem Vater
- Schafszüchter in Neuseeland
- 1864 Rückkehr nach England, Unterkunft im Clifford's Inn, nahe der Fleet Street
- 1873 Tod seiner Mutter
- 1886 Tod seines Vaters, Lösung seiner finanziellen Probleme
- Sommerurlaube in Italien
- Bewunderung und spätere Distanzierung von Charles Darwin
- bekannt für seine Notizbücher mit kritischen und humoristischen Aphorismen
Bibliografie
1872 | Erewhon | Roman | |
1903 | Der Weg allen Fleisches | Roman |
»Leben ist die Kunst, taugliche Schlußfolgerungen aus unzureichenden Prämissen zu ziehen.«
Stichworte: Leben
Aktion:»Der beste Lügner ist der, der mit den wenigsten Lügen am längsten auskommt.«
Stichworte: Lüge
Aktion:»Ist das Leben lebenswert? Das ist eine Frage für einen Embryo, nicht für einen Erwachsenen.«
Stichworte: Leben
Aktion:»Wer flieht, kann später wohl noch siegen! Ein toter Mann bleibt ewig liegen.«
Stichworte: Flucht
Aktion:»Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.«
Stichworte: Genuss
Aktion:Linktipp: »Mann« als Geschlecht haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Márquez, Gabriel García (1927-2014)
- Murakami, Haruki (1949)
- Rushdie, Salman (1947)
- Bernhard, Thomas (1931-1989)