Zitate - Thema - Lüge - (23)
»Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor die Wahrheit sich die Schuhe anzieht.«
von: Mark Twain
Aktion:»Wir wissen, daß ein Glück, das wir der Lüge verdanken, kein wahres Glück ist.«
von: Heinrich Heine
Aktion:»Der beste Lügner ist der, der mit den wenigsten Lügen am längsten auskommt.«
von: Samuel Butler
Stichworte: Lüge
Aktion:»Der Deutsche ist ein Mensch, der keine Lüge aussprechen kann, ohne sie selbst zu glauben.«
von: Theodor W. Adorno
Stichworte: Lüge
Aktion:»Ein Lügner braucht ein gutes Gedächtnis.«
(Mendacem memorem esse oportet.)
Viertes Buch, Zweites Kapitel
»... wenn Lüge einen Augenblick nützen kann, so schadet sie notwendig auf die Länge. Im Gegenteil nutzt die Wahrheit notwendig auf die Länge, wenn sie auch im Augenblick schadet.«
»Auch das ist Lüge und oft die kläglichste von allen: Sich anzustellen, als wenn man einem Lügner seine Lüge glaubte.«
von: Arthur Schnitzler
Stichworte: Lüge
Aktion:»Der Mensch kann mit dem Mund soviel lügen wie er will - mit dem Gesicht, das er macht, sagt er stets die Wahrheit.«
von: Friedrich Nietzsche
Aktion:»Die Menschen mögen nur keine Lügner, die besser lügen als sie selbst.«
23. Kapitel
»Die Wahrheit siegt durch sich selbst. Eine Lüge braucht stets einen Komplizen.«
»Eine Notlüge ist immer verzeihlich. Wer aber ohne Zwang die Wahrheit sagt, verdient keine Nachsicht.«
von: Karl Kraus
Aktion:»Je unverschämter du lügst, desto selbstverständlicher ist dein Recht darauf, die Lüge zu verteidigen wie jeden anderen Wert auf der Welt.«
23. Kapitel
»Lügen ist etwas Schreckliches. Man könnte sagen, Lügen und Schweigen sind die beiden größten Sünden der heutigen Gesellschaft. Tatsächlich lügen wir immerzu und verfallen auch ständig in Schweigen.
Würden wir aber das ganze Jahr hindurch immer nur die Wahrheit sagen, würde die Wahrheit vielleicht ihren Wert verlieren.«
Würden wir aber das ganze Jahr hindurch immer nur die Wahrheit sagen, würde die Wahrheit vielleicht ihren Wert verlieren.«
34. Kapitel
»Man kann nicht mehr sagen, welche Version der Lüge die Wahrheit ist.«
»Man schlingt die Lüge, die uns schmeichelt, in vollen Zügen hinab und kostet Tropfen für Tropfen die Wahrheit, die uns bitter ist.«
»Nicht die Irrtümer haben wir zu fürchten, sondern die Lüge.«
»Schändlich ist, das eine zu sagen und das andere zu denken.«
(Turpe est aliud loqui, aliud sentire.)
24. Brief
»Seltsam: Sobald man anfängt zu schreiben, hat man das Bedürfnis zu lügen. Es überkommt einen. Das Bedürfnis, die Dinge vorteilhaft erscheinen zu lassen.«
»Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.«
Buch I, Aphorismus 483
von: Friedrich Nietzsche
Aktion:»Was soll ich in Rom? Zu lügen verstehe ich nicht.«
(Quid Romae faciam? Mentiri nescio.)
3. Buch
»Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher!«
9. Bild
»Wer Schulden hat, muss auch notwendig lügen.«
(ἀναγκαίην φασὶ εἶναι τὸν ὀφείλοντα καί τι ψεῦδος.)
1, 138, 1