Übersicht


Beruf : Schriftsteller
Namenspatron : Hermann-Lenz-Preis

Kurzbeschreibung


Hermann Lenz war ein Schriftsteller. Er wurde 1913 in Stuttgart geboren und verstarb 1998 in München.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- Sohn von Hermann Friedrich Lenz, einem Zeichenlehrer
- Mutter war Elise
- bis zum Alter von elf Jahren wuchs er in Künzelsau auf
- Umzug nach Stuttgart
- Abitur
- Theologiestudium in Tübingen, welches er abbrach
- 1933 Studium der Philosophie, Kunstgeschichte, Archäologie und Germanistik in Heidelberg
- ab 1937 Studium in München
- ab 1940 Soldat in Frankreich und Russland
- bis 1946 war er Kriegsgefangener in den USA
- Rückkehr aus der Gefangenschaft
- Sekretärstätigkeiten in kulturellen Institutionen
- Widmung dem Schreiben
- 1946 Heirat mit Hanne Trautwein, einer Kunsthistorikerin
- bis 1975 wohnte das Paar in Stuttgart in seinem Elternhaus
- Umzug nach München in das Haus seiner Frau wegen Erbstreitigkeiten
- 1993 Gründung einer Stiftung zur Förderung junger Autoren und Literaturwissenschaftler

Bibliografie


JahrTitelGenre   
1949 Das nächtliche Aquarium Erzählung
1949 Der fliegende Engel Erzählung
1949 Die unsichtbare Loge Erzählung
1962 Spiegelhütte Roman
1964 Die Augen eines Dieners Roman
1972 Der Kutscher und der Wappenmaler Roman
1973 Dame und Scharfrichter Erzählung
1975 Neue Zeit Roman
1977 Der Tintenfisch in der Garage Erzählung
1984 Der Letzte Roman


Links


Hermann Lenz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek



Linktipp: »1913« als Geburtsjahr haben auch