Person

Friedrich Glauser
Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller |
Namenspatron | : | Friedrich-Glauser-Preis |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Friedrich Glauser war ein Schriftsteller. Er wurde 1896 in Wien geboren und verstarb 1938 in Genua.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- eigentlich Frédérick Charles Glauser
- Sohn von Charles Pierre Glauser
- Mutter war Theresia, geborene Scubitz
- 1900 Tod der Mutter
- 1902 zweite Heirat seines Vaters
- Besuch der Volksschule
- 1909 Trennung des Vaters von seiner zweiten Frau
- Erziehung des jungen Friedrich durch die Großmutter
- 1910 der Vater steckte ihn in das Erziehungsheim Glarisegg in Steckborn
- er schlug einen Lateinlehrer und machte Schulden in den umliegenden Dörfern
- 1913 Zwangsentlassung von der Schule
- Besuch des Collège de Genève in Genf
- Arbeit bei einer Zeitung
- Schreiben einer kritischen und anonymen Rezension über das Werk eines Lehrers, Strafe durch Sanktion
- freiwilliges Verlassen der Schule
- Fortsetzung des Abiturs am Minerva-Institut in Zürich
- 1916 Beginn eines Chemiestudiums
- 1916 Abbruch des Studiums
- 1917 Kontakt zu Künstlern der Dada-Bewegung
- 1918 Entmündigung wegen liederlichem und ausschweifendem Lebenswandel
- war drogenabhängig
- mehrere Aufenthalte in Kliniken und Anstalten, wiederholte Ausbrüche
- 1921-1923 Aufenthalt in der Fremdenlegion
- Kennenlernen mit Berthe Bendel in der psychiatrischen Klinik Münsingen
- Nervenzusammenbruch einen Tag vor der Hochzeit
Weiteres
- Ehren-Grabstätte ist auf dem Friedhof Manegg in Zürich
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
Briefe | Briefsammlung | ||
Morphium | Erzählung | ||
König Zucker | Erzählung | ||
1936 | Matto regiert | Roman | |
1936 | Wachtmeister Studer | Roman | |
1936 | Schlumpf Erwin Mord (Wachtmeister Studer) | Roman | |
1937 | Die Speiche | Roman | |
1938 | Die Fieberkurve | Roman | |
1939 | Der Chinese | Roman | |
1940 | Der Tee der drei alten Damen | Roman | |
1940 | Gourrama | Roman | |
1941 | Krock & Co. | Roman |
Werkausgaben
Links
Friedrich Glauser im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Ligurien« als Sterberegion haben auch
- De Amicis, Edmondo (1846-1908)
- Beerbohm, Max (1872-1956)
- Magnasco, Alessandro (1667-1749)
- Romani, Felice (1788-1865)