Person
Ford Madox Ford
* 17. Dezember 1873
Merton / England / Großbritannien
† 26. Juni 1939
Deauville / Normandie / Frankreich
Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller |
befreundet mit | : | Joseph Conrad |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Ford Madox Ford war ein Schriftsteller. Er wurde 1873 in Merton geboren und verstarb 1939 in Deauville.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- eigentlich Ford Hermann Hueffer
- Sohn eines Deutschen Musikkritikers und einer Engländerin
- 1891 Wechsel zum katholischen Glauben
- 1894 Heirat mit Elsie Martindale
- 1908 Gründung der "Ebglish Review"
- 1915-1917 Militärdienst im Ersten Weltkrieg auf der Seite der Engländer
- 1918 Beziehung mit Stella Bowen
- 1919 Änderung seines Namen in Ford Madox
- 1920 Geburt seiner Tochter Juliet
- 1924 Gründung der "Transatlantik Review" in Paris
- Leben in Amerika und Frankreich, Hauptsächlich in Paris
- 1937-1939 Dozent für vergleichende Literaturwissenschaft an einer Universität in den USA
Bibliografie
1903 | Bezauberung | Roman | |
1915 | Die allertraurigste Geschichte | Roman | |
1926 | Der Mann, der aufrecht blieb | Roman | |
1928 | Parade's End | Roman |
Links
Ford Madox Ford im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »England« als Geburtsregion haben auch
- Forster, E. M. (1879-1970)
- Christie, Agatha (1890-1976)
- Hornby, Nick (1957)
- Huxley, Aldous (1894-1963)
- Adams, Douglas (1952-2001)