Übersicht
Pseudonym | : | Mercier, Pascal |
Beruf | : | Schriftsteller |
Kurzbeschreibung
Peter Bieri ist ein Schriftsteller. Er wurde 1944 in Bern geboren.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- aufgewachsen in der Schweiz
- studierte Philosophie, Indologie und Anglistik in Heidelberg und London
- 1971 promoviert bei Ernst Tugendhat und Dieter Henrich mit der Arbeit zum Thema der Zeit
- arbeitete anschließend als wissenschaftlicher Assistent am Seminar der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Mitbegründer des Forschungsschwerpunktes Kognition und Gehirn
- die Schwerpunkte seiner Forschung waren philosophische Psychologie, Moralphilosophie und Erkenntnistheorie
- 1990-1993 C4- Professor für Geschichte der Philosophie an der Philipps- Universität in Marburg
- seit 1993 lehrt er Philosophie an der Freien Universität Berlin
- 2007 zieht sich in den akademischen Ruhestand zurück
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
1995 | Perlmanns Schweigen | Roman | |
1998 | Der Klavierstimmer | Roman | |
2001 | Das Handwerk der Freiheit | Sachbuch | |
2004 | Nachtzug nach Lissabon | Roman | |
2007 | Lea | Erzählung | |
2011 | Wie wollen wir leben? | Vorlesungen |
Links
Peter Bieri im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Peter Bieri im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Kanton Bern« als Geburtsregion haben auch
- Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
- Walser, Robert (1878-1956)
- Hohler, Franz (1943)
- Haller, Albrecht von (1708-1777)
- Klee, Paul (1879-1940)