Person
Otto Modersohn
* 22. Februar 1865
Soest / Nordrhein-Westfalen / Deutschland
† 10. März 1943
Rotenburg (Wümme) / Niedersachsen / Deutschland
Übersicht
Beruf | : | Maler |
Wirkungsort | : | Worpswede |
Mitglied | : | Künstlerkolonie Worpswede |
verheiratet mit | : | Paula Modersohn-Becker |
Kurzbeschreibung
Otto Modersohn war ein Maler. Er wurde 1865 in Soest geboren und verstarb 1943 in Rotenburg (Wümme).
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Werkverzeichnis
Jahr | Titel | Kunstgenre | ![]() | |
---|---|---|---|---|
Moordamm | Dorfmalerei | |||
1884 | Wienburg bei Münster | Bauwerksmalerei | ||
1887 | Haus Kump | Dorfmalerei | ||
1892 | Wolkenberge | Landschaftsmalerei | ||
1894 | Birken im Moor | Landschaftsmalerei | ||
1895 | Sommerlicher Moorgraben | Landschaftsmalerei | ||
1895 | Herbst im Moor | Dorfmalerei | ||
1897 | Mondaufgang am Moor | Landschaftsmalerei | ||
1904 | Herbstlicher Birkenweg im Moor | Landschaftsmalerei | ||
1905 | Moorbrücke | Dorfmalerei | ||
1910 | Louise Modersohn-Breling | Genremalerei | ||
1911 | Moorlandschaft | Landschaftsmalerei | ||
1918 | Kleines Stillleben mit Strauß | Stillleben | ||
1920 | Wümme mit Booten | |||
1922 | Dorfstraße im Frühling | Dorfmalerei | ||
1932 | Mond über der Wümme | Landschaftsmalerei | ||
1933 | Ansicht von Gailenberg | Landschaftsmalerei | ||
1940 | Blick auf den Weyerberg | Landschaftsmalerei |
Linktipp: »1943« als Todesjahr haben auch
- Pontoppidan, Henrik (1857-1943)
- Walser, Karl (1877-1943)
- Claudel, Camille (1864-1943)
- Scholl, Sophie (1921-1943)
- Rachmaninow, Sergei (1873-1943)