Übersicht


Beruf : Schriftsteller
Muttersprache : Deutsch
Staatsangehörigkeit : DDR
: jpurnalist

Kurzbeschreibung


Max Zimmering war ein Schriftsteller. Er wurde 1909 in Pirna geboren und verstarb 1973 in Dresden.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Preisträger


Literaturpreise
1953    Heinrich-Mann-Preis   


Biographie


Max Zimmering wurde am 16. November 1909 in Pirna als Sohn eines jüdischen Uhrmachers geboren, der 1942 im KZ Auschwitz ermordet wurde. Zimmering besuchte die Volks- und Oberrealschule und legte das Abitur ab, war Mitbegründer der Jüdischen Arbeiter- und Angestelltenjugend und ab 1929 Mitglied der KPD. Nach seiner Ausbildung zum Schaufensterdekorateur in Dresden wurde er wegen gewerkschaftlicher Aktivitäten entlassen. 1930 zählte er zu den Mitbegründern des Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller und war Arbeiterkorrespondent der »Roten Fahne«. Ein erster Erzählungsband erschien 1932. Im Mai 1933 emigrierte er nach Paris, zwei Jahre später ging er über Palästina nach Prag, wo er für die von Erwin Geschonneck geleitete »Freie Deutsche Spielgemeinschaft« Texte verfasste. Nach der deutschen Besetzung der Tschechoslowakei floh er nach Großbritannien, wurde zeitweise interniert und arbeitete ab 1941 als Leiter der Publikationsabteilung des Freien Deutschen Kulturbundes, war Mitglied des Internationalen PEN-Clubs und schrieb Artikel für antifaschistische Emigrationszeitschriften. Im Juli 1946 kehrte er nach Dresden zurück, arbeitete als Kulturredakteur der Illustrierten »Zeit im Bild«, dann als Sekretär des Schriftstellerverbandes, von 1958 bis 1963 als Direktor des Literatur-Institutes »Johannes R. Becher« in Leipzig und war ab 1963 als freischaffender Schriftsteller tätig. Er starb 1973 in Dresden. Zimmering verfasste Kinderbücher, Erzählungen, Gedichte, autobiografische und zeitgeschichtliche Texte und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Zimmering ist Ehrenbürger von Pirna.
Max Zimmerings Buch »Die Jagd nach dem Stiefel« war in der DDR Schullektüre in der 4. Klassenstufe. Sehr bekannt wurde auch die DEFA-Verfilmung von Konrad Petzold aus dem Jahr 1962.

Bibliografie


1953 Die Jagd nach dem Stiefel Erzählung


Links


Max Zimmering im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek



Linktipp: »Deutschland« als Geburtsland haben auch




Literatur




Produktwelt




Texte in Produktreihen




Literatur
Produktwelt
Texte in Produktreihen