Person

Ladislav Mnacko
* 28. Januar 1919
Valašské Klobouky / Tschechische Republik
† 24. Februar 1994
Bratislava / Slowakei
Übersicht
Beruf | : | Autor |
Kurzbeschreibung
Ladislav Mnacko war ein Autor. Er wurde 1919 in Valašské Klobouky geboren und verstarb 1994 in Bratislava.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- aufgewachsen in bescheidenen Verhältnissen
- Lehre als Drogist
- nach der deutschen Besetzung der Tschechoslowakei vergebliche Fluchtversuche in die Sowjetunion und Westeuropa
- Gefangennahme
- Zwangsarbeit in einem Essener Bergwerk, Flucht
- im slowakischen Widerstand aktiv
- 1945-1948 Redakteur bei der Parteizeitung Rudé právo
- 1950-1951 Reporter beim Hüttenkombinat in Kaschau
- 1967 Emigration nach Israel
- Ausbürgerung und Aberkennung aller staatlichen Preise seitens der Tschechoslowakei
- Rückkehr in die Tschechoslowakei zur Zeit des Prager Frühlings
- Flucht nach Österreich nach Einmarsch der Roten Armee
- schreibt fortan auf Deutsch
- 1990 Rückkehr in die Slowakei
Bibliografie
Der Tod heißt Engelchen | Roman | ||
1968 | Die siebente Nacht | Essay |
Linktipp: »1919« als Geburtsjahr haben auch
- Laurentiis, Dino De (1919-2010)
- Sena, Jorge de (1919-1978)
- King Cole, Nat (1919-1965)
- Bender, Hans (1919-2015)