Übersicht


Beruf : Maler
Besondere Liste : 50 Klassiker - Maler, 50 Künstler die man kennen sollte

Kurzbeschreibung


Wassily Kandinsky war ein Maler. Er wurde 1866 in Moskau geboren und verstarb 1944 in Neuilly-sur-Seine.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- 1896 Kunststudium in München
- 1900 Aufnahme in die Akademieklasse von Franz Stuck
- 1901 Mitbegründer der Künstlergruppe Phalanx
- 1902 Beziehung zu seiner Schülerin Gabriele Münter
- 1909 Mitbegründer der Neuen Künstlervereinigung München
- 1911 Mitbegründer des Blauen Reiters
- erste Ausstellung in der Galerie Tannhauser
- 1912 Publikation des Almanachs Der Blaue Reiter
- 1914 verlässt Deutschland
- 1917 Heirat mit Nina Andrejewskaja
- 1920 Professor für Kunstwissenschaft in Moskau
- Mitbegründer des Instituts für Künstlerische Kultur (INCHUK)
- 1922 Berufung ans Bauhaus in Weimar
- 1933 geht nach Paris
- 1937 einige Werke werden in der Ausstellung Entartete Kunst gezeigt

Werkverzeichnis


JahrTitelKunstgenre   
1902 Ummauerte Stadt im Herbst
1903 Der Blaue Reiter
1904 Die Braut
1906 Das Wolgalied
1909 Landschaft mit Kirche
1909 Murnau
1910 Improvisation 6 Abstrakte Kunst
1910 Kirche in Murnau
1911 Impression III: Konzert Abstrakte Kunst
1912 Improvisation 26 Abstrakte Kunst
1913 Improvisation (Sintflut)
1914 Fuge
1914 Improvisation (Klamm)
1917 Improvisation 209 Abstrakte Kunst
1917 Rote Kirche Landschaftsmalerei
1923 Komposition VIII
1924 Blatt aus der Geburtstagsmappe für Gropius
1925 Im Blau
1925 Gelb-Rot-Blau
1925 Im hellen Oval
1928 Das große Tor von Kiew
1928 Rotes Quadrat
1929 Strahlen
1930 Kühle Streifen
1934 Herrschendes Violett
1944 Gemäßigter Schwung


Bibliografie


1912 Über das Geistige in der Kunst Sachbuch
1926 Punkt und Linie zu Fläche Sachbuch



Linktipp: »50 Künstler die man kennen sollte« als Besondere Liste haben auch