Übersicht


Epoche : Biedermeier
Beruf : Autor
Besondere Liste : Meyers Kleines Lexikon - Literatur

Kurzbeschreibung


Johann Nestroy war ein Autor. Er wurde 1801 in Wien geboren und verstarb 1862 in Graz.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- zweites von acht Kindern einer angesehenen Wiener Familie
- 1811 Besuch des Akademischen Gymnasiums
- 1813 Wechsel auf das Schottengymnasium
- 1817 Philosophiestudium an der Wiener Universität
- 1820 Wechsel für zwei Semester an die Juristische Fakultät
- erste Auftritte als Sänger und Schauspieler
- 1822 Studienabbruch
- 1823-1825 Bassist am Deutschen Theater in Amsterdam
- 1823 Heirat mit Wilhelmine von Nesiesni
- 1824 Geburt von Sohn Gustav Johann Wilhelm
- 1825 Wechsel zum Nationaltheater Brünn
- 1827 Wilhelmine trennt sich von ihm, Sohn bleibt bei ihm
- 1828 Beziehung zur Sängerin Marie Weiler
- 1831 Rückkehr nach Wien
- 1831 Geburt von Sohn Karl Johann Anton Weiler
- bis 1839 als Schauspieler am Wiener Theater
- 1840 Geburt von Tochter Maria Cäcilia Weiler
- 1841-1844 verschiedene Gastspiele in Prag,Hamburg, Breslau, Frankfurt, Berlin
- 1845 Scheidung von Wilhelmine
- 1854 pachtet Leopoldstädter Theater und leitet es als Direktor
- 1857 Reise nach Frankreich und Holland
- 1858 Aufenthalte in Paris und Hamburg
- 1860 Aufgabe des Direktorpostens und Übersiedlung nach Graz
- beigesetzt auf dem "Währinger Ortsfriedhof, später auf den Wiener Zentralfriedhof umgebettet

Bibliografie


JahrTitelGenre   
1833 Der böse Geist Lumpazivagabundus Theaterstück
1835 Zu ebener Erde und erster Stock Theaterstück
1836 Die beiden Nachtwandler oder Das Notwendige und das Überflüssige Theaterstück
1840 Der Talisman Theaterstück
1841 Das Mädl aus der Vorstadt oder Ehrlich währt am längsten Theaterstück
1842 Einen Jux will er sich machen Theaterstück
1844 Der Zerissene Theaterstück
1846 Der Unbedeutende Theaterstück
1848 Freiheit in Krähnwinkel Theaterstück
1852 Kampl oder Das Mädchen mit Millionen und die Nähterin Theaterstück
1862 Frühere Verhältnisse Theaterstück
1890 Der alte Mann mit der jungen Frau Theaterstück


5 von 6    Zur Liste

»Zuviel Vertrauen ist häufig eine Dummheit, zuviel Mißtrauen ist immer eine Dummheit.«
Stichworte: Vertrauen, Misstrauen
Aktion:

»Was hat die Nachwelt für uns getan? Nichts! Das Nämliche tue ich für die Nachwelt.«
Stichworte: Nachwelt
Aktion:

»Das Glück ist eine leichtfertige Person, die sich stark schminkt und von ferne schön ist.«
Stichworte: Glück
Aktion:

»Die schönen Tage sind das Privileg der Reichen, aber die schönen Nächte sind das Monopol der Glücklichen.«
Stichworte: Glück
Aktion:

»Überhaupt hat der Fortschritt an sich, daß er viel größer ausschaut, als er wirklich ist.«
Stichworte: Fortschritt
Aktion:



Werkausgaben




Links


Johann Nestroy im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek



Linktipp: »25. Mai« als Todestag haben auch