Person
Pedro Calderón de la Barca
* 17. Januar 1600
Madrid / Madrid (Region) / Spanien
† 25. Mai 1681
Madrid / Madrid (Region) / Spanien
Übersicht
Epoche | : | Barock |
Beruf | : | Autor |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Pedro Calderón de la Barca war ein Autor. Er wurde 1600 in Madrid geboren und verstarb 1681 in Madrid.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- geboren Pedro Calderón de la Barca y Barreda González de Henao Ruiz de Blasco y Riaño
- stammte aus einer spanischen Adelsfamilie
- Vater war Schatzmeister am spanischen Hof
- Mutter war flämischer Herkunft
- 1610 Tod der Mutter
- ab 1614 Besuch des Jesuitenkolleg in Madrid, wollte Priester werden
- 1615 Tod des Vaters
- Jurastudium an der Universität Alcalá de Henares und der Universität Salamanca
- 1620 Abbruch des Studiums
- Soldat bei der Marineinfanterie
- 1629 Bruder Diego wird erstochen
- Inhaftierung wegen Einfall in das Kloster der Heiligen Dreieinigkeit um den Täter zu stellen
- schnelle Freilassung, in den folgenden Jahren erlangte er Ansehen als brillianter Dramatiker
- 1635 Stelle als Hofdramatiker
- 1636-1637 Ritter des Santiago-Ordens, ernannt von Philip IV.
- 1640 Beitritt zu einer Einheit von berittenen Kürassieren
- Teilnahme am spanischen Feldzug gegen das abtrünnige Katalonien
- 1642 Austritt aus der Armee, vermutlich wegen einer Verwundung
- um 1648 Depressionen aufgrund des Verlustes seiner Frau
- 1650 Beitritt zum Franziskaner-Orden
- 1651 Priesterweihung, Übernahme einer Gemeinde in San Salvador in Madrid
- 1653 Kaplan in Toledo
- 1663 Ernennung zum Hofkaplan durch König Philip IV.
- letzte Jahre in Armut
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
1629 | Dame Kobold | Theaterstück | |
1635 | Über allen Zauubern Liebe | Theaterstück | |
1636 | Das Leben ein Traum | Theaterstück | |
1637 | Der wundertätige Magus | Theaterstück | |
1651 | Der Richter von Zalamea | Theaterstück | |
1675 | Das große Welttheater | Theaterstück |
Linktipp: »17. Januar« als Geburtstag haben auch
- Brontë, Anne (1820-1849)
- Frister, Roman (1928-2015)
- Brown, Charles Brockden (1771-1810)
- Alfieri, Vittorio (1749-1803)
- Carrey, Jim (1962)