Person
Übersicht
Beruf | : | Autor |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Henrik Pontoppidan war ein Autor. Er wurde 1857 in Fredericia geboren und verstarb 1943 in Kopenhagen.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Ingenieursstudium am Kopenhagener Polytechnikum
- Arbeit als Lehrer an einer Volkshochschule
- 1881 Aufgabe seiner Tätigkeit als Lehrer, von da an freier Schriftsteller
- 1881 Heirat mit Marie Hansen
- Reisen durch Europa
- Beginn seiner Taubheit, ab 1927 fast völlig isoliert von seiner Umwelt
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
1890 | Treu bis zum Tod | Erzählung | |
1896 | Sturmlied | Erzählung | |
1898 | Hans im Glück | Roman | |
1900 | Thora van Deken | Erzählung | |
1905 | Bürgermeister Hoeck und Frau | Erzählung | |
1907 | Das große Gespenst | Kurzgeschichte | |
1908 | Der königliche Gast | Erzählung |
Fragebogen
Bekannt durch: | seinen Platz unter den Nobelpreisträgern |
Lese ich, um: | So viel zu tiefst Menschliches steckt in seinen Werken, dass ich manchmal wahlweise ganz betroffen oder amüsiert bin und seine Charaktere sind grandios gezeichnet |
Freier Text: | Die Dänische Gesellschaft um 1900 wurde sicher nie besser dargestellt |
Linktipp: »Kopenhagen« als Sterbeort haben auch
- Andersen, Hans Christian (1805-1875)
- Kierkegaard, Søren (1813-1855)
- Jensen, Johannes Vilhelm (1873-1950)
- Struensee, Johann Friedrich (1737-1772)
- Dreyer, Carl Theodor (1889-1968)