Person
Übersicht
Beruf | : | Maler |
Wirkungsort | : | Florenz, Padua, Rom, Neapel, Assisi |
Besondere Liste | : | 50 Klassiker - Maler, 50 Künstler die man kennen sollte |
Kurzbeschreibung
Giotto di Bondone war ein Maler. Er wurde 1266 in Vicchio geboren und verstarb 1337 in Florenz.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Sohn eines Schäfers
- Lehre in Florenz bei Cimabue
- ab ca. 1290 beteiligt an der Ausmalung der Oberkirche in Assisi
- 1298 Großkreuz für Santa Maria Novella, Florenz
- 1304 bis 1309 Aufenthalt in Padua, Fresken für Saint'Antonio
- um 1305 Scrovegni-Kapelle
- 1310 bis 1313 Rom, Navicella-Mosaik und Stefaneschi-Altar
- 1311 notariell beglaubigte Volljährigkeit
- 1329 Hofmaler König Roberts von Anjou in Neapel
- 1334 Dom- und Stadtbaumeister in Florenz
Werkverzeichnis
Jahr | Titel | Kunstgenre | ![]() | |
---|---|---|---|---|
Kreuzigung (I) | Christliche Kunst | |||
Tod Mariä | ||||
Beschneidung Christi | Christliche Kunst | |||
Engelbüste in Mosaik | ||||
Der Evangelist Johannes | Christliche Kunst | |||
Der Hl. Lorenz | Christliche Kunst | |||
Kruzifix (I) | Christliche Kunst | |||
Madonna | Christliche Kunst | |||
Kruzifix (II) | Christliche Kunst | |||
Grablegung | Christliche Kunst | |||
Christus in der Vorhölle | Christliche Kunst | |||
Letztes Abendmahl | Christliche Kunst | |||
Anbetung der Könige | Christliche Kunst | |||
Kreuzigung (II) | Christliche Kunst | |||
1295 | Gewölbe im Gang | |||
1300 | Kruzifix (1300) | Christliche Kunst | ||
1300 | Pfingsten | |||
1300 | Christus am Kreuz zwischen Maria und Johannes | Christliche Kunst | ||
1300 | Der Hl. Franziskus empfängt die Wundmale | Christliche Kunst | ||
1300 | Die Erscheinung in Arles | Christliche Kunst | ||
1300 | Das Quellwunder | Christliche Kunst | ||
1300 | Die Austreibung der Teufel aus Arezzo | Christliche Kunst | ||
1300 | Die Schenkung des Mantels | Christliche Kunst | ||
1305 | Der Judaskuß | Christliche Kunst | ||
1305 | Der Traum des Joachim | Christliche Kunst | ||
1305 | Das Jüngste Gericht | Christliche Kunst | ||
1306 | Allegorie der Gerechtigkeit | Allegorie | ||
1306 | Allegorie der Ungerechtigkeit | Allegorie | ||
1306 | Die Beweinung Christi | Christliche Kunst | ||
1306 | Die Hochzeit zu Kana | Christliche Kunst | ||
1306 | Auferweckung des Lazarus | Christliche Kunst | ||
1310 | Thronende Gottesmutter mit dem Kind | Christliche Kunst | ||
1313 | Stefaneschi-Altar | Christliche Kunst | ||
1317 | Kruzifix in der Arenakapelle in Padua | Christliche Kunst | ||
1317 | Kruzifix (1317) | Christliche Kunst | ||
1320 | Marientod | Christliche Kunst | ||
1320 | Madonna mit Kind | Christliche Kunst | ||
1325 | Allegorie der Keuschheit | Allegorie | ||
1325 | Der Hl. Stephan | Christliche Kunst |
Linktipp: »Italien« als Sterbeland haben auch
- Aischylos (525 v. Chr.-456 v. Chr.)
- Eco, Umberto (1932-2016)
- Boccaccio, Giovanni (1313-1375)
- Collodi, Carlo (1826-1890)
- Morgenstern, Christian (1871-1914)