Übersicht


Schreibweise : Spitzweg, Karl
Beruf : Maler
Kunststil : Romantik

Kurzbeschreibung


Carl Spitzweg war ein Maler. Er wurde 1808 in Germering geboren und verstarb 1885 in München.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- Sohn von Simon Spitzweg (Materialwarenhändler) und Franziska Schmutzer
- hatte zwei Brüder
- genoss eine wohlbehütete Jugend
- 1819 Tod seiner Mutter
- 1819 der Vater heiratet Maria Kreszenz
- ab 1819 Besuch der Studienanstalt München
- 1824 verlässt das Gymnasium
- 1825 bis 1828 Lehrzeit in der Königlich-Bayrischen Hofapotheke in München
- Dezember 1828 Tod seines Vaters
- 1829 in der Löwenapotheke der Stadt Straubing als Provisor tätig
- Tod seines Bruders Simon
- 1830 bis 1832 Studium der Pharmazie, Botanik und Chemie an der Münchner Universität
- Reise nach Italien
- in der Stadtapotheke in Erding tätig
- ab 1833 regelmäßig auftretendes Nervenfieber
- ab 1833 hauptberuflich als Maler tätig
- 1835 Mitglied des Münchner Kunstvereins
- 1839 Reise nach Dalmatien
- ab 1844 Mitarbeiter der 'Fliegenden Blätter'
- 1848 Mitglied des Münchner Freikorps
- 1849 reise nach Prag
- 1850 Reise nach Venedig
- 1851 Reise nach Paris, London, Antwerpen, Frankfurt am Main und Heidelberg
- Schlaganfall
- begraben auf dem Alten Münchner Südfriedhof

Werkverzeichnis


JahrTitelKunstgenre   
Orientale auf dem Basar Genremalerei
Der Botaniker Genremalerei
Badende Frauen in einer Schlucht Landschaftsmalerei
Der Einsiedler
Die Ernte
Frieden im Lande
Waldlandschaft mit großen Laubbäumen
1680 Der Drachentöter
1680 Die nächtliche Heimkehr
1680 Pastorale
1832 Küstenlandschaft mit brandenden Wellen, im Hintergrund der Vesuv
1835 Der arme Poet Interieurmalerei
1835 Der Naturforscher in den Tropen
1835 Morgengrauen im Karwendel
1836 Peinliches Verhör
1837 Der Schmetterlingsfänger (1837)
1837 Partie am Schwanensee
1838 Im Hausgarten Genremalerei
1838 Reisende Komödianten Genremalerei
1838 Sennerin und Mönch
1839 Jagdunglück Genremalerei
1839 Bergwerkstollen in der Nähe von Iffeldorf
1839 Porträt eines Mannes Porträt
1840 Der Schmetterlingsjäger Genremalerei
1840 Das Schulmeisterlein auf dem Steg Genremalerei
1840 Der singende Dorfpfarrer mit Brevier und Regenschirm beim Spaziergang...
1840 Ständchen im Mondschein
1841 Der Sonntagsspaziergang (1841) Genremalerei
1841 Eremit, Hühnchen bratend
1842 Selbstporträt Porträt
1842 Malvenstaude
1843 Der Klosterbruder
1845 Engländer in der Campagna Genremalerei
1845 Der Sonntagsjäger Genremalerei
1845 Rast auf dem Weinberg Genremalerei
1845 Der verbotene Weg Genremalerei
1845 Blick von Fischbachau auf die Schlierseer Berge
1845 Der Geiger auf dem Dach
1845 Der Witwer Genremalerei
1845 Schlafender alter Mönch
1845 Spaziergang eines älteren Paares vor der Stadt in einem Park
1846 Der Liebesbrief Genremalerei
1846 Spaziergang am Rande des Kornfeldes
1847 Zeitungsleser im Garten Genremalerei
1847 Künstler auf Reisen
1848 Gnom, Eisenbahn betrachtend Mythologische Malerei
1848 Schlafender Wachtposten Landschaftsmalerei
1848 Der Antiquar Genremalerei
1848 Apostel Paulus nach Rembrandt
1848 Der Spaziergang
1848 Porträt eines Invaliden Porträt
1849 Der gähnende Klausner
1849 Der Gutsherr
1849 Der Lieblingsplatz
1850 Der Bücherwurm Genremalerei
1850 Der Maler auf einer Waldlichtung, unter einem Schirm liegend Genremalerei
1850 Straße in Venedig Genremalerei
1850 Zeitungsleser im Hausgärtchen Genremalerei
1850 Der Kaktusliebhaber Interieurmalerei
1850 Es war einmal Genremalerei
1850 Rosenduft Erinnerung Genremalerei
1850 Der Angler Genremalerei
1850 Ägyptische Denkmäler
1850 Ankunft des Postwagens
1850 Der Platzkommandant
1850 Gähnende Schildwache (1850)
1850 Keine Rose ohne Dornen Genremalerei
1851 Nach links sitzender Türke, vor ihm ein roter Teppich
1852 Der schlafende Wachposten
1852 Die Beichte
1854 Das Ständchen (1854) Genremalerei
1855 Badende Nymphe Mythologische Malerei
1855 Betendes Bauernmädchen im Walde Genremalerei
1855 Das Ständchen (1855) Genremalerei
1855 Der Abschied Genremalerei
1855 Ein Besuch Interieurmalerei
1855 Türken in einem Kaffeehaus Genremalerei
1855 Im Harem Genremalerei
1855 Wo ist der Paß? Genremalerei
1855 Der Porträtmaler Interieurmalerei
1855 Italienische Straßensänger Genremalerei
1855 Bauernmädchen in Sonntagstracht, nach rechts stehend
1855 Der Jugendfreund
1855 Der Sonntagsspaziergang (1855) Genremalerei
1855 Die Frühstückslektüre
1855 Hauswand mit Stallfenster und mit Rosen beranktem Spalier
1856 Der Kaktusfreund Genremalerei
1856 Spanisches Ständchen Genremalerei
1856 Der Herr Pfarrer als Kakteenfreund Genremalerei
1856 Tschibuk rauchender Orientale auf einem Diwan
1857 Justitia Allegorie
1857 Frauenbad in Dieppe (III)
1857 Nach rechts sitzendes Bauernmädchen mit Kopftuch und blauem...
1858 Der Briefbote im Rosenthal Genremalerei
1859 Österreichischer Wachtposten Landschaftsmalerei
1860 Aschermittwoch Genremalerei
1860 Das Flötenkonzert Genremalerei
1860 Das Ständchen (1860) Genremalerei
1860 Der abgefangene Liebesbrief Genremalerei
1860 Landschaft am Ammersee Landschaftsmalerei
1860 Der ewige Hochzeiter Genremalerei
1860 Institutsspaziergang Landschaftsmalerei
1860 Disputierende Mönche Genremalerei
1860 Der Geologe Genremalerei
1860 Im türkischen Basar Genremalerei
1860 In der Synagoge Genremalerei
1860 Hinter den Kulissen Interieurmalerei
1860 Verdächtiger Rauch Genremalerei
1860 Der Alchimist Genremalerei
1860 Der strickende Vorposten Genremalerei
1860 Tiroler Mauthaus Landschaftsmalerei
1860 Der Alchemist
1860 Der Gang zur Kirche Genremalerei
1860 Friede im Lande
1860 Hochgebirgstal
1860 Zollwache
1861 Mädchen mit Ziege Genremalerei
1862 Ein Einsiedler, Violine spielend Landschaftsmalerei
1862 Die Bergbesteigung
1864 Das Picknick Genremalerei
1865 Mäherinnen im Gebirge Landschaftsmalerei
1865 Ein Hypochonder Genremalerei
1865 Alte Schänke am Starnberger See Genremalerei
1865 Der Sonntagsspaziergang (1865) Genremalerei
1865 Der Bettelmusikant Genremalerei
1865 Der Sterndeuter
1865 Sennerin und nachblickender Jäger Landschaftsmalerei
1866 Bayerischer Invalide
1866 Bayerischer Invalide, nach links stehend
1866 Der Wachposten
1870 Alter Mönch vor der Klause Genremalerei
1870 Bergwanderung Landschaftsmalerei
1870 Die Dachstube Genremalerei
1870 Bayerische Gebirgslandschaft Landschaftsmalerei
1870 Streitende Einsiedler Genremalerei
1870 Der Blasturm in Schwandorf Dorfmalerei
1870 Er kommt Genremalerei
1870 Der Besuch des Landesvaters Genremalerei
1870 Gewitterstimmung Landschaftsmalerei
1870 Der Maler im Garten Genremalerei
1870 Die Disputation
1870 Gehöft am Teich
1870 Landschaft aus der Gegend vom Wendelstein Landschaftsmalerei
1870 Pfarrer vom Rücken her gesehen vor einer Mauer stehend
1872 Die heimkehrende Sennerin
1873 Badende Nymphen Landschaftsmalerei
1875 Der Hexenmeister Landschaftsmalerei
1875 Lesender Klausner Genremalerei
1875 Der eingeschlafene Nachtwächter Genremalerei
1875 Jäger, einem Mädchen nachblickend Genremalerei
1875 Bei der Storchenapotheke
1875 Biergarten mit Ausflüglern
1875 Der Adlerjäger Landschaftsmalerei
1875 Der Jäger in der Schlucht
1875 Der Projektenmacher
1875 Die Waldandacht
1875 Forellenangler Landschaftsmalerei
1875 Gähnende Schildwache (1875)
1875 Irrlichter Landschaftsmalerei
1875 Schalmeispielender Hirte
1875 Im Walde Landschaftsmalerei
1878 Der verliebte Provisor
1880 Ankunft in Seeshaupt Genremalerei
1880 Die Post Genremalerei
1880 Kunst und Wissenschaft Genremalerei
1880 Zollrevision Genremalerei
1880 Der Stellwagen Genremalerei
1880 Der Schreiber Interieurmalerei
1880 Die Schwalben
1880 Don Qiuchotte und Sancho Pansa
1880 Gebirgsmühle Landschaftsmalerei
1880 Wäscherinnen am Brunnen Genremalerei
1880 Zollstation in Zirl in Tirol Genremalerei
1885 Drachensteigen Genremalerei
1885 Der Klapperstorch Genremalerei



Linktipp: »München« als Sterbeort haben auch