Übersicht


Pseudonym : Canaletto (II)
vollständiger Name : Bellotto, Bernardo Francesco Paolo Ernesto
Epoche : Rokoko
Beruf : Maler
Wirkungsort : Rom, Dresden, Wien, Warszawa, Turin

Kurzbeschreibung


Bernardo Bellotto war ein Maler. Er wurde 1721 in Venedig geboren und verstarb 1780 in Warschau.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- Sohn von Lorenzo Antonio (Gutsverwalters) und Fiorenza Domenica Canal
- viertes von fünf Kindern
- 1736 Schüler von Antonio Canal (sein Onkel)
- 1738 Mitglied der Malerzunft
- zusammen mit seinem Onkel Reise nach Italien
- November 1741 Hochzeit mit Maria Elisabetta Pizzorno
- 1742 Geburt seines Sohnes Lorenzo
- Frühjahr 1742 Reise nach Rom über Florenz, Lucca und Livorno
- 1744 Reise in die Lombardei
- Aufenthalt in Florenz, Turin und Verona
- verlor in drei Jahren vier Kinder
- 1747 Berufung nach Dresden durch den König August III. von Polen
- 1748 Ernennung zum Hofmaler mit einem Jahresgehalt von 1.750 Talern
- zwischen 1748 bis 1752 Geburt von vier Töchtern
- während des Siebenjährigen Krieges schlechte Auftragslage
- 1759 Reise über Bayreuth nach Wien
- für Prinz Wenzel Anton von Kaunitz-Riedberg und Fürst Joseph Wenzel von Liechtenstein tätig
- 1760 Zerstörung seines Hauses in Dresden und eines Teils seiner Kunstwerke durch preußisches Bombardement
- Januar 1761 Reise nach München (mit einem Empfehlungsschreiben von Maria Theresia)
- Ende 1761 Rückkehr in das kriegszerstörte Dresden
- Aufnahme in die Akademie als Professor für Perspektive
- Kürzung seines Gehaltes auf 600 Taler
- 1768 auf dem Weg nach Rußland Aufenthalt in Warschau, wo er verblieb
- ab 1770 als Hofmaler des Königs Stanislaus Poniatowski in Warschau tätig
- Oktober 1780 unerwarteter Tod durch einen Gehirnschlag

Werkverzeichnis


JahrTitelKunstgenre   
Der Universitätsplatz in Wien
Dresden vom rechten Elbufer oberhalb der Augustusbrücke
Venezianisches Capriccio mit Ansicht von S. Maria dei Miracoli
1740 Capriccio Veneto, Fluss, Brücke und mittelalterliches Stadttor Vedute
1741 Lagunenlandschaft Vedute
1744 Das Dorf Gazzada, Blick vom Süden Vedute
1744 Das Dorf Gazzada, Blick von Süd-Ost auf die Villa Melzi d'Eril Vedute
1744 Titusbogen in Rom Vedute
1745 Turin mit dem Palazzo Reale Vedute
1745 Die alte Po-Brücke in Turin Vedute
1745 Capriccio mit dem Kolosseum Vedute
1747 Bellotto mit den Malern Wilhelm Ernst Dietrich und Johann Alexander... Genremalerei
1747 Capriccio Romano, Capitol Vedute
1747 Capriccio Romano, Stadttor und Wehrturm Vedute
1747 Capriccio Romano, Titusbogen Vedute
1747 Das Schloss mit dem Hausmannsturm und die unvollendete Katholische... Vedute
1747 Der Brühlsche Gartensaal, die Palais Brühl und Fürstenberg... Vedute
1747 Der Brühlsche Gartensaal, die Palais Brühl und Fürstenberg... Vedute
1747 Der Kastrat Niccolo Pozzi, der Leibarzt Philippo Violante und... Genremalerei
1747 Die Augustusbrücke mit dem Kruzifixus und dem Kronentor des... Vedute
1747 Die Brühlsche Gemäldegalerie und die Kuppel der Frauenkirche Vedute
1747 Die Häuser mit den Gärten der Neustädter Elbfront Vedute
1747 Dresden vom rechten Elbufer oberhalb der Augustusbrücke (1747) Vedute
1748 Ansicht von Dresden vom linken Elbufer, Die Bastion Sol mit Augustusbrücke... Vedute
1748 Aufgang zur Augustusbrücke, im Hintergrund die Elblandschaft... Vedute
1748 Aufgang zur Augustusbrücke, im Hintergrund die Elblandschaft... Vedute
1748 Das linke Elbufer mit der Gemäldegalerie Brühl und der Frauenkirche... Vedute
1748 Das linke Elbufer mit der Gemäldegalerie Brühl und der Frauenkirche... Vedute
1748 Das Neustädter Elbufer mit Brücke vom Blockhaus nach Osten... Vedute
1748 Das Neustädter Elbufer mit Brücke vom Blockhaus nach Osten... Vedute
1748 Das Neustädter Ufer mit Staffage und Pfeilern der Augustusbrücke Vedute
1748 Das Palais Brühl mit Gartenanlagen und das Palais Fürstenberg Vedute
1748 Das Palais Fürstenberg, der Lange Gang mit dem Georgenbau und... Vedute
1748 Das rechte Elbufer mit Japanischem Palais und den Gartenanlagen... Vedute
1748 Das rechte Elbufer mit Japanischem Palais und den Gartenanlagen... Vedute
1748 Der neue Georgenbau mit Schloss und Hausmannsturm sowie Katholischer... Vedute
1748 Die Bastion Sol mit der Augustusbrücke und der Hofkirche sowie... Vedute
1748 Die Bastion Sol mit der Pforte in die Stadt Vedute
1748 Die Festung mit der Bastion Sol und der Mündung des Stadtgrabens... Vedute
1748 Die Festung mit der Bastion Sol und der Mündung des Stadtgrabens... Vedute
1748 Die Weißeritzmündung mit Neustädter Elbufer vom japanischen... Vedute
1748 Die Weißeritzmündung mit Neustädter Elbufer vom japanischen... Vedute
1748 Dresden vom linken Elbufer oberhalb der Augustusbrücke Vedute
1748 Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke (1748) Vedute
1750 Der Altmarkt zu Dresden von der Schloßstraße aus Vedute
1750 Ansicht von Dresden, Die Festungswerke in Dresden, Festungsgraben... Vedute
1750 Der Altmarkt zu Dresden von der Schlossgasse aus Vedute
1751 Ansicht von Dresden, Der Altmarkt von der Seegasse aus Vedute
1751 Ansicht von Dresden, Der Neumarkt in Dresden vom Jüdischen Friedhof... Vedute
1751 Das Alte Gewandhaus mit Staffelgiebel, dahinter die Bürgerhäuser... Vedute
1751 Das alte Rathaus zwischen Hauptstraße und Breiter Gasse (I) Vedute
1751 Das alte Rathaus zwischen Hauptstraße und Breiter Gasse (II) Vedute
1751 Denkmal Augusts des Starken mit der westlichen hauptstraße vom... Vedute
1751 Denkmal Augusts des Starken mit der westlichen hauptstraße vom... Vedute
1751 Der Festungsgraben mit Brücke zum Wilschen Tor und Postmeilensäule Vedute
1751 Der Goldene Stern am Eingang der Rähnitzgasse Vedute
1751 Der Neustädter Markt zu Dresden Vedute
1751 Die Altstädter Wache mit Galakarosse Augusts III. und reicher... Vedute
1751 Die Altstädter Wache mit Galakarosse Augusts III. und reicher... Vedute
1751 Die Frauenkirche zwischen den bürgerlichen Barockbauten des... Vedute
1751 Die Gemäldegalerie mit der doppelläufigen Freitreppe, dahinter... Vedute
1752 Ansicht von Dresden, Der alte Wassergraben des Zwingers, von... Vedute
1752 Ansicht von Dresden, Der Neumarkt von der Moritzstraße aus Vedute
1752 Ansicht von Dresden, Zwingerhof in Dresden, von den Festungswerken... Vedute
1752 Bürgerhäuser der Ostseite mit Ladenvorbauten und dem Justitiabrunnen... Vedute
1752 Bürgerhäuser der Ostseite mit Ladenvorbauten und dem Justitiabrunnen... Vedute
1752 Das Chaisenträgerhaus mit Bürgerhäusern des 17.jahrhunderts... Vedute
1752 Die Nordseite des Altmarkts von der Schössergasse bis zur Großen... Vedute
1752 Die Nordseite des Altmarkts von der Schössergasse bis zur Großen... Vedute
1752 Die Südwestseite des Altmarktes mit der Seegasse bis zum Seetor Vedute
1752 Die Turmfront der Kreuzkirche am Eingang der Kreuzgasse mit den... Vedute
1752 Markttreiben auf dem nordwestlichen Teil des Altmarkts mit Schlossgasse Vedute
1752 Markttreiben auf dem östlichen Teil des Altmarkts Vedute
1753 Das Brühlsche Belvedere auf der Jungfernbastei mit anschließendem... Vedute
1753 Das Palais Vitizthum-Rutkowski, die Kreuzgasse und das Langhaus... Vedute
1753 Das Portal der Kreuzkirche mit figuralem Schmuck von Christoph... Vedute
1753 Das Portal der Kreuzkirche mit figuralem Schmuck von Christoph... Vedute
1753 Der ehemalige Naturwissenschaftliche, jetzt Porzellan-Pavillion... Vedute
1753 Der Festungssockel mit dem Mathematischen Salon, den Langgalerien... Vedute
1753 Der Festungssockel mit dem Mathematischen Salon, den Langgalerien... Vedute
1753 Der obere Turmabschluß der Kreuzkirche Vedute
1753 Der Zwingerwall mit der »Scharfen Ecke« und dem Graben Vedute
1753 Die ehemalige Kreuzkirche zu Dresden Vedute
1753 Die Frauenkirche mit dem Haus »Zur Glocke« und dem Eckhaus... Vedute
1753 Die Kreuzgasse mit Bürgerhäusern und Palais Vitzthum-Rutowski Vedute
1753 Die Rampische Gasse bis zum Kurländer Palais und die Garde du... Vedute
1753 Die Spiegelschleife, der Wilsche Torturm und der Malersaal mit... Vedute
1753 Die Spiegelschleife, der Wilsche Torturm und der Malersaal mit... Vedute
1753 Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke (1753) Vedute
1753 Festungsmauer mit sächsisch-dänischem Allianzwappen, dahinter... Vedute
1753 Staffage mit Grenadier und Mädchen Genremalerei
1753 Zwischen Französischem und Deutschem Pavillion, über der abschließenden... Vedute
1754 Ansicht von Dresden, Die Frauenkirche Vedute
1754 Ansicht von Pirna, Der Marktplatz von Pirna Vedute
1754 Pirna vom Hafen ausgesehen Vedute
1755 Ansicht von Pirna, Pirna von den Weinbergen bei Prosta aus, mit... Vedute
1755 Ansicht von Pirna Vedute
1755 Ansicht von Pirna, Pirna von Kopitz aus, mit Festung Sonnenstein Vedute
1755 Ansicht von Pirna, Pirna, von der Festung Sonnenstein aus gesehen Vedute
1755 Das bürgerliche Leben vor der Altstädter Wache Vedute
1755 Südansicht des Alten Gewandhauses mit Staffelgiebeln und reicher... Vedute
1755 Südansicht des Alten Gewandhauses mit Staffelgiebeln und reicher... Vedute
1755 Zwischen den Marktweibern der Marktbrunnen sowie ein Zierbrunnen... Vedute
1759 Ansicht von Wien, Platz vor der Universität, von Südost aus... Vedute
1760 Ansicht von Wien, Mehlmarkt von Südwest Richtung Nordost gesehen Vedute
1760 Ansicht von Wien, Schloss, Ehrenhof mit Hauptansicht des Schlosses Vedute
1761 Ansicht von München, Das Brückentor und die Isar, München... Vedute
1761 Ansicht von München, Schloss Nymphenburg, von Westen aus gesehen Vedute
1762 Capriccio, Palasttreppe Vedute
1764 Capriccio, Schlosstor, Loggia und große Fontaine in Vojoda Potocki Vedute
1765 Idealvedute mit Selbstbildnis des Künstlers Vedute
1765 Ansicht von Dresden, Die Ruine der Kreuzkirche, von Osten aus... Vedute
1765 Bergungsarbeiten an den Trümmern (I) Vedute
1765 Bergungsarbeiten an den Trümmern (II) Vedute
1765 Der Zusammengestürzte Turm der Kreuzkirche mit der Leiter zum... Vedute
1765 Steinmetzen bei Wiederaufbauarbeiten vor Bürgerhäusern der... Vedute
1779 Ansicht von Warschau, Schloss Lubomorski und der Eiseren, Tor-Platz,... Vedute



Linktipp: »Warschau« als Sterbeort haben auch