Person

Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller |
Kurzbeschreibung
Philippe Djian ist ein Schriftsteller. Er wurde 1949 in Paris geboren.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- sein armenischer Vater war Schaufensterdekorateur, seine Mutter Hausfrau
- er hat zwei Brüder
- Kindheit und Jugend in Paris
- 1955-1968 Besuch des Gymnasium Turgot
- Ferienjob bei dem Verlag Gallimard
- Literaturwissenschaftsstudium an der Universität Vincennes
- Besuch einer Schule für Journalismus
- Abbruch des Studiums und der Journalistenschule
- Arbeit in Le Havre
- sechsmonatige Tätigkeit für die Librairie française im Rockefeller Center, New York
- Reise nach Kolumbien
- Journalist für die französische Presse
- Rückkehr nach Frankreich
- Lektor beim Verlag Détective
- Arbeit als Buchhändler
- Gelegenheitsjobs
- 1974 Kennenlernen Années
- 1993 Heirat mit Année
- Geburt seines ersten Sohnes Loï, es folgten die Töchter Clara und Lou-Anne
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
1981 | 100 zu 1 | Erzählung | |
1984 | Erogene Zone | Roman | |
1985 | Betty Blue | Roman | |
1986 | Verraten und verkauft | Roman | |
1989 | Krokodile | Kurzgeschichte | |
1991 | Pas de deux | Roman | |
1996 | Kriminelle | Roman | |
2000 | Schwarze Tage, weiße Nächte | Roman | |
2002 | Sirenen | Roman | |
2005 | Die Frühreifen | Roman | |
2009 | Die Leichtfertigen | Roman | |
2010 | Die Rastlosen | Roman | |
2011 | Wie die wilden Tiere | Roman | |
2012 | Oh... | Roman | |
2017 | Marlène | Roman | |
2018 | Morgengrauen | Roman | |
2019 | Die Ruchlosen | Roman |
Links
Philippe Djian im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Île-de-France« als Geburtsregion haben auch
- David-Neel, Alexandra (1868-1969)
- Proust, Marcel (1871-1922)
- Gide, André (1869-1951)
- Voltaire (1694-1778)
- Zola, Emile (1840-1902)