Person

Milena Moser
Übersicht
Tätigkeit | : | Autorin |
Werke erschienen auf | : | Deutsch |
Kurzbeschreibung
Milena Moser ist eine Autorin. Sie wurde 1963 in Zürich geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Das Schlampenbuch«, »Gebrochene Herzen« und »Blondinenträume«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- Tochter der Psychologin Marlis Pörtner und deren Mann Paul Pörtner
- Besuch der Diplommittelschule
- Ausbildung zur Buchhändlerin
- Schreiberin für Schweizer Rundfunkanstalten
- Gründung des Krösus Verlages
- 1998 Umzug mit ihrer Familie nach San Francisco
- 2006 Rückkehr der Familie in die Schweiz
- die Familie lebt dort in Möriken im Kanton Aargau
- zweite Ehe mit Thomas Kern, Fotograf
- sie hat zwei Söhne
Die hier aufgeführten Buchtitel lassen triviale Frauenromane vermuten, aber das täuscht. In Mosers Romanen und Erzählungen stecken herrlich böse, verschrobene und lustige Geschichten. Absolut lesenswert!
www.milenamoser.com
Jahr | Titel | Genre | ||
---|---|---|---|---|
1990 | Gebrochene Herzen | Erzählung | ||
1992 | Das Schlampenbuch | Erzählung | ||
1992 | Putzfraueninsel | Roman | ||
1994 | Blondinenträume | Roman | ||
2010 | Möchtegern | Roman | ||
2012 | Montagsmenschen | Unterhaltung | ||
2013 | Das wahre Leben | Roman | Liebesroman | |
2015 | Das Glück sieht immer anders aus | Roman | Humor | |
2017 | Hinter diesen blauen Bergen | Roman | Liebesroman |
Bekannt durch: | Stöbern im Buchladen |
Lese ich, um: | mich zu erfreuen und erheitern an den wunderbar bösen Geschichten und Romanen - gerade wenn meine Aversion gegen das männliche Geschlecht etwas größer ist (allerdings nur temporär auftretend), eignen sich Mosers Werke hervorragend um innerlich Dampf abzulassen. |
Milena Moser im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Schweiz« als Geburtsland haben auch
- Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
- Widmer, Urs (1938-2014)
- Walser, Robert (1878-1956)
- Suter, Martin (* 1948)
- Keller, Gottfried (1819-1890)