Person
Ludwig Anzengruber
* 29. November 1839
Wien / Bundesland Wien / Österreich
† 10. Dezember 1889
Wien / Bundesland Wien / Österreich
Übersicht
Beruf | : | Autor |
Kurzbeschreibung
Ludwig Anzengruber war ein Autor. Er wurde 1839 in Wien geboren und verstarb 1889 in Wien.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- sein Vater war Johann Anzengruber, seine Mutter Maria Herbich
- 1844 Tod seines Vaters
- er las früh Schiller und Shakespeare
- 1854 Tod seiner Großmutter
- finanzielle Schwierigkeiten
- 1847-1850 Besuch der Volksschule der Paulaner
- 1851-1853 Besuch der Unterrealschule der Piaristen
- 1855 Abbruch der Schule aufgrund von Mittellosigkeit
- 1856-1859 Praktikum in der Buchhandlung Sallmeyer
- Kündigung der Stelle da er mehr las als arbeitete
- Schauspielunterricht neben seiner Ausbildung
- schwere Typhuserkrankung
- Reisen mit seiner Mutter in Wandertruppen als Aushilfsschauspieler
- seit 1866 Wohnsitz in Wien
- kleinere Engagements am Harmonietheater und am Varietétheater, Hietzing
- Gelegenheitsschreiber für den "Wanderer" und "Kikeriki"
- 1869 Annahme eines Schreiberpostens in der Polizeidirektion Wien
- 1870 Durchbruch am Theater von Wien
- Aufgabe der Beamtenstelle
- freier Schriftsteller
- 1873 Heirat mit Adelinde Lipka gegen den Willen seiner Mutter
- Ehekrisen wegen Geldmangels und der engen Bindung zu seiner Mutter
- 1875 Tod seiner Mutter
- 1889 Scheidung
- ab 1879 nachlassender Erfolg, finanzielle Schwierigkeiten
- Wiederaufnahem der journalistischen Tätigkeit
- Mitarbeiter verschiedener populärer Zeitschriften
- 1882-1885 Redaktionsleiter des Wiener Familienblattes "Die Heimat"
- ab 1884 Redakteur des "Figaro"
- 1888 Übernahme der Redaktion des "Wiener Boten"
- 1888 Dramaturg am Deutschen Volkstheater Wien
- Erkrankung an Milzbrand
- er starb an einer Blutvergiftung
- Bestattung in einem Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
1870 | Der Pfarrer von Kirchfeld | Theaterstück | |
1871 | Der Meineidbauer | Theaterstück | |
1872 | Die Kreuzelschreiber | Theaterstück | |
1874 | Hand und Herz | Theaterstück | |
1874 | Der G’wissenswurm | Theaterstück | |
1877 | Der gottüberlegene Jakob | Erzählung | |
1878 | Das vierte Gebot | Theaterstück | |
1880 | Die Märchen des Steinklopferhanns | Erzählung | |
1881 | Der Einsam | Erzählung | |
1882 | Zu fromm | Erzählung | |
1882 | Örtler | Erzählung | |
1885 | Der Sternsteinhof | Roman | |
1885 | 's Moorhofers Traum | Kurzgeschichte | |
1886 | Nit gehn tan tat's | Erzählung |
Links
Ludwig Anzengruber im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »10. Dezember« als Todestag haben auch
- Giordano, Ralph (1923-2014)
- Pirandello, Luigi (1867-1936)
- Doyle, Richard (1824-1883)
- Uccello, Paolo (1397-1475)
- Averroës (1126-1198)