Übersicht


Beruf : Maler
Wirkungsort : Antwerpen, London, Brüssel

Kurzbeschreibung


Lawrence Alma-Tadema war ein Maler. Er wurde 1836 in Dronrijp geboren und verstarb 1912 in Wiesbaden.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Werkverzeichnis


JahrTitelKunstgenre   
1852 Porträt von Lourens Alma-Tadema Porträt
1852 Selbstporträt (1852) Porträt
1862 Venantius Fortunatus trägt Radegunde VI. seine Gedichte vor
1863 Der Innenraum der Kirche von San Clemente, Rom Bauwerksmalerei
1864 Verlassen einer Kirche im 15. Jahrhundert
1866 Eingang zu einem römischen Theater
1867 Mein Atelier
1868 Bootfahren
1868 Der Blumenmarkt
1868 Die Siesta Genremalerei
1868 Eine Geburtskammer, Siebzehntes Jahrhundert
1869 Ein Exedra
1869 Ein Tanz für Phyrrus Mythologische Malerei
1869 Geheimnisse
1870 Ein Jongleur
1871 Selbstporträt von Lawrence Alma-Tadema und Laura Theresa Epps Porträt
1871 Töpfermalerei
1872 Der Tod des Erstgeborenen
1873 Das ist unsere Ecke
1873 Ein Weihopfer
1873 Kirschen
1874 Bacchus und Silenus Mythologische Malerei
1874 Die Bildergalerie
1874 Die Skulpturengalerie Genremalerei
1875 Eine Audienz bei Agrippa
1875 Eine Bacchantin
1876 Bitten
1876 Ein Bad
1876 Porträt von Aimé-Jules Dalou mit Frau und Tochter Porträt
1876 Zwischen Hoffnung und Furcht
1877 Das Model eines Bildhauers
1877 Römischer Garten
1878 Ein Herzliches Willkommen
1878 In der Zeit von Konstantin
1879 Nach der Audienz
1879 Poesie
1879 Prosa
1879 Strigilis und Schwämme
1881 Pandora
1881 Tepidarium Akt
1882 Der Weg zum Tempel
1883 Die Erklärung
1883 Ein Straßenaltar
1883 Porträt von Anna Alma-Tadema Porträt
1884 Die römischen Töpfer in Großbritannien
1884 Ein Römisch-Britischer Töpfer
1884 Hadrian besucht eine römisch-britische Töpferei
1884 Porträt von Alice Lewis Porträt
1887 Die Frauen von Amfissa Genremalerei
1888 Die Rosen von Heliogabalus
1888 Ein Lieblingsdichter
1889 Ein stiller Gruß
1891 Ein Kuss
1891 Porträt von Ignaz Jan Paderewski Porträt
1893 In meinem Atelier
1895 Guter Aussichtspunkt
1896 Selbstporträt Porträt
1901 Einrichtung von Caius Martius' Haus Interieurmalerei
1903 Silberne Favoriten
1905 94 Grad im Schatten
1909 Ein Lieblingsbrauch
1911 Ein sommerliches Angebot



Linktipp: »Antwerpen« als Wirkungsort haben auch