Person
Jean-François Millet (II)
* 4. Oktober 1814
Gruchy / Normandie / Frankreich
† 20. Januar 1875
Barbizon / Île-de-France / Frankreich
Übersicht
Epoche | : | Realismus |
Beruf | : | Maler |
Wirkungsort | : | Barbizon |
Schule | : | Schule von Barbizon |
Kurzbeschreibung
Jean-François Millet (II) war ein Maler. Er wurde 1814 in Gruchy geboren und verstarb 1875 in Barbizon.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- zweites von acht Kindern von Nicolas Millet und Aimée Henriette Adélaïde Henry
- 1821 Besuch der Volksschule
- Lateinuntericht beim Vikar der Gemeinde
- 1832 künstlerische Studien in Cherbourg bei Alfred Mouchel und Langlois
- 1836 erhält ein Stipendium (600 Franken jährlich) der Gemeinde Cherbourg
- 1836 studiert an der École des Beaux-Arts in Paris bei Paul Delaroche
- 1839 das Stipendium wird eingestellt
- 1840 Rückkehr nach Cherbourg
- 1841 Heirat mit Pauline Virginie Ono
- April 1844 Tod seiner Frau
- 1849 Umzug nach Barbizon
- 1853 Heirat mit Catherine Lemaire in Chailly-en-Bière
- auf dem Friedhof von Chailly-en-Bière bestattet
Werkverzeichnis
Linktipp: »20. Januar« als Todestag haben auch
- Wieland, Christoph Martin (1733-1813)
- Arnim, Bettina von (1785-1859)
- Hepburn, Audrey (1929-1993)
- Karl IV. (Spanien) (1748-1819)
- Rudolf II. (HRR) (1552-1612)