Person
Jaroslav Hašek
* 30. April 1883
Prag / Tschechische Republik
† 3. Januar 1923
Lipnice nad Sázavou / Tschechische Republik
Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Jaroslav Hašek war ein Schriftsteller. Er wurde 1883 in Prag geboren und verstarb 1923 in Lipnice nad Sázavou.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Vater Josef Hašek, Oberschulhilfslehrer
- Besuch des Gymnasiums
- 1896 Tod des Vaters, Verlassen des Gymnasiums
- Beginn einer Lehre in der Prager Drogerie Kokoška
- Kündigung nach einem halben Jahr durch seinen Lehrherr
- Eintritt in die Handelsakademie
- Veröffentlichungen von Gedichten und und Reiseskizzen in der "Národní listy“
- 1902 tritt eine Stelle in der Prager Bank "Slavia" an
- verlor seine Stelle aufgrund wiederholtem Fernbleibens
- 1904 schloss sich der tschechischen anarchistischen Bewegung an
- 1907 Redakteur der Zeitschrift "Komuna"
- Hochzeitspläne mit Jarmila Mayerová
- 1908 Schreiber von Humoresken für verschiedene Zeitungen wie etwa "Karikatury"
- 1910 Redakteur der Zeitschrift "Svět zvířat"
- Betreiben eines Hundehandels mit gestohlenen, falsch ausgewiesenen Hunden
- Mitbegründer der Partei des maßvollen Fortschritts in den Grenzen der Gesetze
- 1912 Geburt seines Sohnes Richard Hašek
- Einsatz in der k.u.k.-Armee an der Ostfront im Ersten Weltkrieg
- Anschluss an die tschechische Legion
- Wechsel zur Roten Armee
- "Politarbeiter"
- 1918 tritt der kommunistischen Partei Russlands bei
- 1920 Rückkehr nach Prag
- erkrankte im Krieg an Tuberkulose
- langjähriger, starker Alkoholkonsum
Bibliografie
Meine Beichte | Erzählung | ||
1926 | Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk | Roman |
Links
Jaroslav Hašek im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Meyers Kleines Lexikon - Literatur« als Besondere Liste haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Murakami, Haruki (1949)
- Rushdie, Salman (1947)
- Steinbeck, John (1902-1968)
- Bernhard, Thomas (1931-1989)