Person
Hildegard von Bingen
* 1098
Bermersheim vor der Höhe / Rheinland-Pfalz / Deutschland
† 17. September 1179
Bingen am Rhein / Rheinland-Pfalz / Deutschland
Übersicht
Epoche | : | Mittelalter |
Beruf | : | Autorin |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Hildegard von Bingen war eine Autorin. Sie wurde 1098 in Bermersheim vor der Höhe geboren und verstarb 1179 in Bingen am Rhein.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Tochter der Edelfreien Hildebert und von Mechtild
- zehntes Kind ihrer Eltern
- Bestimmung für das Klosterleben in einem Ritus, im Alter von acht
- in religiöse Erziehung gegeben
- eingesperrt in ein Inklusorium im Kloster Disibodenberg
- 1136 Wahl zur Oberin der versammelten Schülerinnen
- Streit mit Abt Kuno aufgrund ihrer Mäßigung der Askese und Kürzung der Gebetszeiten
- bekam Visionen, diese wurden geschätzt und sie stand in Kontakt zu geistlichen und weltlichen Mächten
- zwischen 1147 und 1150 Gründung des Klosters Rupertsberg
- Kloster zeugte von Reichtum, Zahl der Nonnen stieg, Kritik anderer Klöster
- 1165 Erwerb des Augustiner Klosters in Eibingen und Gründung eines Filialklosters
Bibliografie
Lieder | Liedsammlung | ||
1147 | Liber scivias domini |
Linktipp: »Deutschland« als Sterbeland haben auch
- Tschechow, Anton (1860-1904)
- Brecht, Bertolt (1898-1956)
- Grass, Günter
- Lenz, Siegfried (1926-2014)
- Aitmatov, Tschingis (1928-2008)