Artikel

Aberglaube
Übersicht
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Die besten mit »Aberglaube« verstichworteten Ergebnisse
Tod in den Anden (Mario Vargas Llosa) | Literarisches Werk |
Jettatura (Théophile Gautier) | Literarisches Werk |
Furcht vor einer unsichtbaren Gewalt, die vom Geist erdichtet oder auf Grund öffentlich zugelassener Erzählungen eingebildet ist, ist Religion, sind sie nicht zugelassen, Aberglaube. | |
Die Verleumdung des Apelles (Sandro Botticelli) | Kunstwerk |
Der Erdspiegel (Andrea Maria Schenkel) | Literarisches Werk |
- Literatur -
»Aberglaube« als Thema
2
- Literaturgattung
- Roman (7)
- Sachbuch (1)
- Tragödie (1)
- Originalsprache
- Deutsch (5)
- Englisch (2)
- Spanisch (1)
- Französisch (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Aberglaube« als Thema
Der Erdspiegel
(Andrea Maria Schenkel)
(Andrea Maria Schenkel)










- Malerei -
»Aberglaube« als Motiv
2
- Kunsttechnik
- Temperamalerei (1)
- Kunstgenre
- Allegorie (1)
- Standort
- Galleria degli Uffizi (Florenz) (1)
- Besondere Liste
- 1000 Meisterwerke der Malerei (1)
- 1001 Gemälde (1)
»Wir können uns nicht damit bescheiden, daß unser Leben regiert wird vom Zufall, das heißt, von uns unbekannten Gesetzen. Und da eine Erklärung, die der Vernunft genügte, nicht zu finden ist, so suchen wir jenseits der Vernunft, im Aberglauben, in der Mystik, in der Religion.«
von: Lion Feuchtwanger
Aktion:»Kurz, je weniger Aberglaube, desto weniger Fanatismus, und je weniger Fanatismus, desto weniger Unheil.«
von: Voltaire
Stichworte: Aberglaube, Fanatismus
Aktion:»Furcht vor einer unsichtbaren Gewalt, die vom Geist erdichtet oder auf Grund öffentlich zugelassener Erzählungen eingebildet ist, ist Religion, sind sie nicht zugelassen, Aberglaube.«
»Die Welt ist itzo viel zu klug, als daß sie sich von alten Weibern sollte furchtsam machen oder betrügen lassen. Die Künste der sogenannten Hexen, haben die Probe der gesunden Vernunft nicht auszuhalten vermocht; und derjenige Zauberer müste eine neue Art von Betrügereyen ersinnen, der sich heute zu Tage in Ansehen setzen wollte.«
Stichworte: Aberglaube
Aktion:»Der Aberglaube gehört zum Wesen des Menschen und flüchtet sich, wenn man ihn ganz und gar zu verdrängen denkt, in die wunderlichsten Ecken und Winkel, von wo er auf einmal, wenn er einigermaßen sicher zu sein glaubt, wieder hervortritt.«