Artikel


Aberglaube

Aberglaube

 




Übersicht


Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Die besten mit »Aberglaube« verstichworteten Ergebnisse


Tod in den Anden (Mario Vargas Llosa) Literarisches Werk
Jettatura (Théophile Gautier) Literarisches Werk
Furcht vor einer unsichtbaren Gewalt, die vom Geist erdichtet oder auf Grund öffentlich zugelassener Erzählungen eingebildet ist, ist Religion, sind sie nicht zugelassen, Aberglaube.
Die Verleumdung des Apelles (Sandro Botticelli) Kunstwerk
Der Erdspiegel (Andrea Maria Schenkel) Literarisches Werk





- Literatur -

»Aberglaube« als Thema

2

          
          
          

          
          


Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Aberglaube« als Thema


Der Erdspiegel
Der Erdspiegel
(Andrea Maria Schenkel)
     
Andrea Maria Schenkel hat wieder einmal einen historischen Kriminalroman zum Mitfiebern geschrieben, der flüssig lesbar ist und die vergangene Lebensweise gut vergegenwärtigt.
Tod in den Anden
Tod in den Anden
(Mario Vargas Llosa)
     
anspruchsvoll, nachhaltig, fesselnd, deprimierend







- Malerei -

»Aberglaube« als Motiv

2

          
          
          

          




5 von 23    Zur Liste

»Wer zum Denken nicht den Mut hat, der flüchtet in das Unbegreifbare und verkommt in Bewußtlosigkeit.«
Stichworte: Aberglaube
Aktion:

»Wenn die Unwissenheit unsre Einfalt, unsre Unschuld und alle Genüsse der friedlichen Natur sichert, so öffnet sie dagegen allen Greueln des Aberglaubens die Tore ...«
An Wilhelmine von Zenge, 15.8.1801
Stichworte: Aberglaube
Aktion:

»Furcht vor einer unsichtbaren Gewalt, die vom Geist erdichtet oder auf Grund öffentlich zugelassener Erzählungen eingebildet ist, ist Religion, sind sie nicht zugelassen, Aberglaube.«
Stichworte: Aberglaube
Aktion:

»Der Aberglaube gemeiner Leute rührt von ihrem frühen und allzu eifrigen Unterricht in der Religion her. Sie hören von Geheimnissen, Wundern, Wirkungen des Teufels und halten es für sehr wahrscheinlich, daß dergleichen Sachen überall in allen Dingen geschehen könnten.«

»... man fürchtet ein bekanntes oder unbekanntes mächtiges Wesen, der Starke sucht es zu bekämpfen, der Schwache zu vermeiden, beide wünschen es loszuwerden und fühlen sich glücklich, wenn sie es auf kurze Zeit beseitigt haben ...«