Artikel

1970er
Übersicht
Typ | : | Jahrzehnt |
Zeitraum | : | 20. Jh. |
- Literatur -
»1970er« als Zeit
- Literaturgattung
- Roman (65)
- Sachbuch (7)
- Erzählung (5)
- Erzählsammlung (2)
- Essay (2)
- Originalsprache
- Deutsch (45)
- Englisch (26)
- Französisch (6)
- Portugiesisch (4)
- Niederländisch (2)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1970er« als Zeit
Die Geschichte der getrennten Wege
(Elena Ferrante)
(Elena Ferrante)












Den Mittelteil fand ich etwas zäher als die vorangegangen, insgesamt aber stellt es eine gelungene Fortsetzung der Geschichte dar, welche die Hauptfiguren schlüssig weiterentwickelt.
Vor den Vätern sterben die Söhne
(Thomas Brasch)
(Thomas Brasch)












Die Prosastücke kommen inhaltlich etwas zerfahren daher, nicht alles war mir zugängig, das Meiste aber interessant, mancher Handlungsstrang eingängig und bereichernd.
Mittlerweile hat man über die Zustände in der DDR ein Arsenal an Literatur, Brasch scheint mir dennoch einen Blick Wert.
Wonderland Avenue
(Danny Sugerman)
(Danny Sugerman)












L. A. Ende der Sechziger als Schmelztiegel kreativer Energie. Hier findet der junge Danny Sugerman zur richtigen Zeit den richtigen Ort und damit Orientierung und Halt. Er lernt Jim Morrisson kennen und erhält neben der Gelegenheit, im Büro der Doors zu jobben auch Einsichten in die Gedankenwelt des großen Rockstars und so werden für ihn die Weichen gestellt, die ihn befreien aus seinem sehr enttäuschendem Elternhaus. Ein Stück Rock'n Roll-Geschichte an der Seite des späteren Managers der Doors und Iggy Pop
Durchschnittscharakteristik mit »1970er« als Zeit (5 Charakteristiken)
Anspruch Wissen |
6 5.2 |
Liebe Humor |
3 3.2 |
Erotik Spannung |
2 4.4 |
Unterhaltung Transzendenz |
6.2 3.4 |
»1970er« als Erscheinungsjahr
- Literaturgattung
- Erzählung (2)
- Roman (1)
- Originalsprache
- Deutsch (3)
- Besondere Liste
- Deutsche Literatur auf einen Blick (1)
- Film -
»1970er« als Zeit
- Produktionsland
- USA (8)
- Frankreich (1)
- Kanada (1)
- Italien (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1970er« als Zeit
Milk
(Gus Van Sant)
(Gus Van Sant)










Filmbiographie eines ambitionierten Vorkämpfers, die nicht nur dank der Versatzstücke Filmmaterials aus der Zeit von Milks politischen Kampf, sondern auch durch die liebevolle Kostümierung, die Kamera und die Farbe so wirkt als ob sie aus den 1970er stammt.
Inherent Vice
(Paul Thomas Anderson)
(Paul Thomas Anderson)










Als Doc Sportello von seiner Ex-Freundin den Auftrag bekommt ihren neuen Liebhaber zu suchen, der verschwunden ist, häufen sich im Zuge seiner Ermittlungen die Vermisstenfälle, welche in einem äußerst nebulösen Dickicht zusammenzuhängen scheinen. Sportellos andauernder Drogenkonsum macht die Sache dabei nicht wirklich durchsichtiger.
Paul Thomas Andersons Verfilmung des Romans von Thomas Pynchon ist eine sehr spezielle Angelegenheit für Freunde des absonderlichen und gleitet in der Schwebe dahin wie ein langer, langer Rausch nach einer richtig fetten Tüte.
Liberace
(Steven Soderbergh)
(Steven Soderbergh)










Als Scott Thorson von Liberace als neuer Liebhaber ausgewählt wird, ist es für ihn Liebe auf den ersten Blick und der Beginn einer langjährigen Liebesbeziehung mit allen Höhen und Tiefen. Mit der Rolle des Liberace setzt Michael Douglas seiner langen Karriere die Krone auf.