Übersicht


Beruf : Maler
Wirkungsort : Hamburg, Dresden, Wolgast
Kunststil : Romantik
befreundet mit : Caspar David Friedrich

Kurzbeschreibung


Philipp Otto Runge war ein Maler. Er wurde 1777 in Wolgast geboren und verstarb 1810 in Hamburg.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- neuntes von elf Kindern der Eheleute Daniel Nikolaus Runge (Kaufmann und Reeder) und Magdalena Dorothea Müller
- 1789 Schulbesuch in Wolgast
- 1795 Kaufmannslehre in Hamburg
- 1797 Zeichenunterricht bei Heinrich Joachim Herterich und Gerdt Hardorff d. Ä. in Hamburg
- 1799 bis 1801 Studium an der kgl. Akademie in Kopenhagen
- 1801 bis 1804 Studium an der Kunstakademie in Dresden
- April 1803 Verlobung mit Pauline Bassenge
- April 1804 Heirat in Dresden
- Umzug nach Hamburg
- aus der Ehe gingen vier Kinder hervor
- starb an Tuberkulose

Werkverzeichnis


JahrTitelKunstgenre   
1801 Triumph des Amor Mythologische Malerei
1803 Selbstporträt Porträt
1804 Die Lehrstunde der Nachtigall
1804 Bildnis des Bruders Johann Daniel Porträt
1804 Porträt von Pauline im grünen Kleid Porträt
1804 Der Tag, Mittelgruppe auf Goldgrund
1805 Otto Sigismund im Klappstuhl Porträt
1805 Wir drei Porträt
1805 Porträt von Pauline im weißen Kleid Porträt
1805 Die kleine Perthes
1805 Der Tag
1805 Der Abend
1805 Der Morgen (1805)
1805 Die Nacht
1806 Die Eltern des Künstlers Porträt
1806 Die Hülsenbeckschen Kinder Genremalerei
1806 Maske der Mutter Porträt
1806 Porträt der Magdalena Dorothea Runge Porträt
1806 Bildnis des Vaters Porträt
1807 Frau und Söhnchen des Künstlers Porträt
1808 Der Morgen (1808) Allegorie
1808 Ruhe auf der Flucht Christliche Kunst
1808 Porträt des Friedrich August von Klinkowström Porträt
1809 Selbstbildnis im blauem Rock Porträt
1809 Selbstporträt im braunem Rock Porträt
1810 Porträt von Pauline Porträt


Links


Philipp Otto Runge im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek



Linktipp: »Dresden« als Wirkungsort haben auch