Artikel

Italienisch
Übersicht
Typ | : | Sprache |
- Camilleri, Andrea (1926-2019)
- Morricone, Ennio (1928-2020)
- Bertolucci, Bernardo (1940-2018)
- Torchio, Maurizio (* 1970)
- Fontana, Giorgio (* 1981)
- Foschini, Lorenza (* 1949)
- Cataluccio, Francesco M. (* 1955)
- Pietrantonio, Donatella Di (* 1963)
- Giacobino, Margherita (* 1952)
- Calasso, Roberto (* 1941)
- Carrisi, Donato (* 1973)
- Literatur -
»Italienisch« als Originalsprache
- Literaturgattung
- Roman (288)
- Sachbuch (57)
- Erzählung (41)
- Theaterstück (37)
- Kurzgeschichte (18)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Italienisch« als Originalsprache
Das lügenhafte Leben der Erwachsenen
(Elena Ferrante)
(Elena Ferrante)










Qualen und Querelen des Erwachsenwerdens in einer zerstrittenen neapolitanischen Familie einfühlsam und angenehm lesbar dargestellt
Der Nebelmann
(Donato Carrisi)
(Donato Carrisi)











Die im Krimigenre geübte Kunst, den jeweiligen Tätern ausgeklügeltste Mord- und Rachepläne schmieden zu lassen, wird in diesem Roman, im oberen Niveau entsprochen; leider wirkt das Geschehen dadurch unglaubhaft.
Die schöne Mercede und der Meisterschmied
(Marcello Fois)
(Marcello Fois)












originell, nachhaltig, fesselnd
Sprachlich wunderschöne Geschichte, die ans Herz geht und den Verstand anregt...
Durchschnittscharakteristik mit »Italienisch« als Originalsprache (29 Charakteristiken)
Anspruch Wissen |
5.2 3.7 |
Liebe Humor |
4.4 3.2 |
Erotik Spannung |
2 5.6 |
Unterhaltung Transzendenz |
6.4 2.4 |
- Musik -
»Italienisch« als Originalsprache
- Musikgattung
- Oper (58)
- Musiktyp
- Bühnenmusik (56)
- Vokalmusik (2)
- Film -
»Italienisch« als Originalsprache
- Produktionsland
- Italien (302)
- Frankreich (49)
- Deutschland (17)
- Spanien (16)
- USA (7)
- Besondere Liste
- 1001 Filme (24)
- K&V - Film (6)
- Sight & Sound (5)
- 50 Klassiker - Film (4)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Italienisch« als Originalsprache
Der große Irrtum
(Bernardo Bertolucci)
(Bernardo Bertolucci)










herausragende Bilder mit einem in vielerlei Hinsicht diskutablen Inhalt
Zwiebel-Jack räumt auf
(Enzo G. Castellari)
(Enzo G. Castellari)










Ein bauernschlauer Einfaltspinsel, genannt: die Zwiebel, zeigt gierigen Kapitalisten wo die selben wachsen und hilft so der ganzen Gemeinde.
Eine brilliant inszenierte Genre-Parodie mit Hang zum Absurden, irgendwo zwischen klassischem Stummfilm-Slapstick und Commedia Italiana, dabei voller Albernheiten und Kabinettstückchen.
Töte Amigo
(Damiano Damiani)
(Damiano Damiani)










Ein Bandit der sich unter dem Deckmantel der Revolution bereichert, findet durch einen Gringo zu seiner Überzeugung für die mexikanische Sache. Die Politparabel im Gewand eines Revolutionswestern von Politfilmer Damiano Damiani war der Startschuß für das Subgenre und steht beispielhaft für das Kino der italienischen Linken.
- Serie -
»Italienisch zu Deutsch gleich Kaninchenhaar zu Wildschweinborste. Oder: Italienisch zu Deutsch gleich Ballettpantoffel zu Nagelschuh, gleich Kirsche zu Knoblauch.«
(Konrad / 16. Kapitel)