Person
Übersicht
Epoche | : | Realismus |
Beruf | : | Schriftsteller |
Wirkungsort | : | Schlesien |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Gustav Freytag war ein Schriftsteller. Er wurde 1816 in Kluczbork geboren und verstarb 1895 in Wiesbaden.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- entstammt einer Honoratiorenfamilie
- der Vater war Arzt und Bürgermeister
- Besuch des Gymnasiums in Oels
- Studium der Philologie in Breslau (bei Hoffmann von Fallersleben) und Berlin
- 1839 bis 1847 Privatdozent in Breslau
- 1848 übernahm er die Schriftleitung der Leipziger Zeitschrift "Die Grenzboten"
- 1867 Abgeordneter im Reichstag des Norddeutschen Bundes
- zog sich 1870 aus dem politischen Leben zurück
- 1870/71 Berichterstatter im Hauptquartier des preußischen Kronprinzen
Bibliografie
1852 | Die Journalisten | Theaterstück | |
1855 | Soll und Haben | Roman | |
1872 | Die Ahnen | Roman |
»Man soll von keinem Menschen die Hoffnung aufgeben, dass er sich ändern kann, aber der Mangel an Kraft wird am allerschwersten gebessert.«
Aktion:
»Es ist in allen Dingen auf Erden Bescheidenheit nötig und Entsagung.«
Aktion:
Links
Gustav Freytag im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Meyers Kleines Lexikon - Literatur« als Besondere Liste haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Murakami, Haruki (1949)
- Rushdie, Salman (1947)
- Steinbeck, John (1902-1968)
- Bernhard, Thomas (1931-1989)