Person
Friedrich Maximilian Klinger
Übersicht
Epoche | : | Sturm und Drang |
Beruf | : | Schriftsteller |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Friedrich Maximilian Klinger war ein Schriftsteller. Er wurde 1752 in Frankfurt am Main geboren und verstarb 1831 in Dorpat.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- 1760 Tod des Vaters
- 1774 Studium der Rechtswissenschaft in Gießen
- 1776 Abbruch des Studiums, ging nach Weimar
- 1776 Dramaturg bei der Truppe Abel Seylers in Leipzig
- 1778 Teilnahme am Bayrischen Erbfolgekrieg in Böhmen
- 1779 Aufnahme in der Freimaurerloge Modestia cum libertate in Zürich
- 1780 zunächst Vorleser, dann Leutnant im Marinebataillon des russischen Thronfolgers Großfürst Paul in Petersburg
- 1781-Europareise mit dem Großfürst
- 1785 Eintritt in das adlige Landkadettencorps
- 1788 Ehe mit Elisaweta Alexandrowna Alexejewa
- 1801 Generalmajor und Leiter des Kadettenkorps
- 1802 Verleihung des kurländischen Kronguts Druckenhof auf Lebenszeit
- 1803 Kurator des Schulbezirks und der Universität Dorpat
- 1816 im Zuge der Restauration seiner Ämter enthoben
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
1776 | Sturm und Drang | Theaterstück | |
1776 | Die Zwillinge | Theaterstück | |
1790 | Damokles | Theaterstück | |
1791 | Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt | Roman | |
1798 | Geschichte eines Teutschen der neuesten Zeit | Roman | |
1803 | Betrachtungen und Gedanken über verschiedene Gegenstände der... |
Links
Friedrich Maximilian Klinger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Meyers Kleines Lexikon - Literatur« als Besondere Liste haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Murakami, Haruki (1949)
- Rushdie, Salman (1947)
- Steinbeck, John (1902-1968)
- Bernhard, Thomas (1931-1989)