Übersicht


Beruf : Maler
Wirkungsort : Wien

Kurzbeschreibung


Egon Schiele war ein Maler. Er wurde 1890 in Tulln an der Donau geboren und verstarb 1918 in Wien.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Werkverzeichnis


JahrTitelKunstgenre   
1907 Häuser vor Berghang Landschaftsmalerei
1907 Klosterneuburg, Kahle Bäume und Häuser Landschaftsmalerei
1907 Segelschiffe im wellenbewegtem Wasser Landschaftsmalerei
1908 Stilisierte Blumen vor dekorativem Hintergrund, Stillleben Stillleben
1909 Porträt der Gertrude Schiele Porträt
1910 Akt, Selbstporträt (1910) Akt
1910 Hockender weiblicher Akt Akt
1910 Kniender Akt, Selbstporträt Akt
1910 Männlicher Akt, Selbstporträt Akt
1910 Pflaumenbaum
1910 Porträt des Arthur Rössler Porträt
1910 Porträt des Eduard Kosmack Porträt
1910 Porträt des Erwin von Graff Porträt
1910 Porträt des Herbert Rainer Porträt
1910 Porträt des Karl Zakovsek Porträt
1910 Porträt des Max Oppenheimer Porträt
1910 Selbstporträt (1910) Porträt
1910 Selbstporträt im schwarzen Gewand Porträt
1910 Selbstporträt, eine Grimasse schneidend Porträt
1910 Sitzender männlicher Akt Akt
1910 Tote Mutter
1910 Weiblicher Akt Akt
1911 Sonnenblumen Landschaftsmalerei
1911 Akt, Selbstporträt (1911) Akt
1911 Der Lyriker
1911 Der Prophet
1911 Frau und Mann
1911 Kleiner Baum im Spätherbst Landschaftsmalerei
1911 Mädchen Porträt
1911 Mauer und Haus vor hügligem Gelände mit Zaun Landschaftsmalerei
1911 Porträt der Trude Engel Porträt
1911 Schieles Wohnzimmer in Neulengbach
1911 Schwarzhaariges Mädchen mit hochgeschlagenem Rock Porträt
1911 Selbstbefriedigung Porträt
1911 Selbstporträt mit schwarzem Tongefäß Porträt
1911 Selbstseher oder Tod und Mann
1911 Tote Stadt oder Stadt am blauen Fluss
1912 Agonie Porträt
1912 Eremiten
1912 Herbstbaum im Wind
1912 Herbstsonne und Bäume Landschaftsmalerei
1912 Kardinal und Nonne oder Die Liebkosung Porträt
1912 Nach vorn gebeugter weiblicher Akt Akt
1912 Porträt von Wally Porträt
1912 Selbstporträt (1912) Porträt
1912 Selbstporträt mit gesenktem Kopf Porträt
1912 Selbstporträt mit Lampionfrüchten Porträt
1913 Alter Giebel
1913 Andacht
1913 Der Tänzer
1913 Die Brücke Landschaftsmalerei
1913 Die kleine Stadt II Stadtmalerei
1913 Doppelporträt von Heinrich Bensch und seinem Sohn Otto Porträt
1913 Kleinstadt
1913 Liebespaar (1913) Porträt
1913 Mutter und Tochter Porträt
1913 Stein an der Donau II Stadtmalerei
1913 Untergehende Sonne Landschaftsmalerei
1913 Junge in gestreiftem Hemd Porträt
1914 Blinde Mutter oder Die Mutter
1914 Finestre
1914 Fräulein Beer
1914 Häuser mit Wäscheleinen oder Vorstadt
1914 Junge Mutter
1914 Krumau an der Moldau oder Kleinstadt IV Stadtmalerei
1914 Männlicher Akt mit rotem Tuch Akt
1914 Mutter und Kind
1914 Sitzende Frau mit blauem Haarband
1914 Sitzender weiblicher Akt (I) Akt
1914 Sitzender weiblicher Akt (II) Akt
1915 Der Häuserbogen oder Inselstadt Stadtmalerei
1915 Der Tod und die Frau
1915 Frauenpaar
1915 Liebespaar (1915)
1915 Mutter mit zwei Kindern (1915)
1915 Porträt der Edith Schiele im gestreiften Kleid Porträt
1915 Sitzendes Paar
1915 Zurückgelehnte Frau
1916 Alte Mühle Landschaftsmalerei
1916 Freiwilliger Gefreiter
1916 Porträt des Johann Harms Porträt
1917 Die Umarmung Porträt
1917 Frau mit grünen Strümpfen Porträt
1917 Hockender männlicher Akt Akt
1917 Kniendes Mädchen, auf beide Ellenbogen gestützt Akt
1917 Liegende Frau Porträt
1917 Liegender weiblicher Akt Akt
1917 Mutter mit zwei Kindern (1917)
1917 Porträt des Heinrich Benesch Porträt
1917 Vier Bäume Landschaftsmalerei
1918 Die Familie Akt
1918 Porträt der Edith Schiele, sitzend Porträt
1918 Porträt des Albert Paris von Gütersloh Porträt
1918 Porträt des Hugo Koller Porträt
1918 Sitzendes Kind
1918 Steingutgeschirr Stillleben



Linktipp: »Maler« als Beruf haben auch