Übersicht
Typ | : | Besondere Liste, Literaturliste |
- Literatur -
- Literaturgattung
- Roman (568)
- Erzählung (60)
- Sachbuch (46)
- Theaterstück (26)
- Epos (16)
- Originalsprache
- Deutsch (273)
- Englisch (222)
- Französisch (98)
- Russisch (32)
- Spanisch (27)
Die Stadt der Blinden (Jose Saramago)












eröffnend, melancholisch, belehrend, erschütternd, bereichernd, nachhaltig
Der dritte Mann (Graham Greene)












liest sich, zumindest ohne Filmkenntnis, sehr sperrig; der Text hätte hätte meines Erachtens nach noch einige Arbeit erfordert
Der Geliebte der Mutter (Urs Widmer)










unterhaltend
Eine toll geschriebene mit etwas zu viel Fantasie angereicherte Erinnerung an die Mutter. Gewissermaßen das Pendant zu Widmers vier Jahre später erschienenen Roman „Das Buch des Vaters“, nach dessen Lektüre ich mich wegen der weitgehenden Personenidentität nochmals über die knapp 130 Seiten Text hergemacht habe.
Durchschnittscharakteristik mit »Das Buch der 1000 Bücher« als Besondere Liste (191 Charakteristiken)
Anspruch Wissen |
6.3 4.2 |
Liebe Humor |
4.6 3 |
Erotik Spannung |
2.1 5.8 |
Unterhaltung Transzendenz |
6.8 3.4 |
- Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
- Der Name der Rose (Umberto Eco)
- Schachnovelle (Stefan Zweig)
- Die unendliche Geschichte (Michael Ende)
- Der Fänger im Roggen (Jerome David Salinger)
- Das Parfum (Patrick Süskind)
- Hamlet (William Shakespeare)
- Faust I (Johann Wolfgang von Goethe)
- Die Verwandlung (Franz Kafka)
- Die Leiden des jungen Werther (Johann Wolfgang von Goethe)
- Harry Potter und der Stein der Weisen (Joanne K. Rowling)