Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Englisch |
Stichwort | : | Adoleszenzperspektive |
Umfang | : | ca. 250 Seiten |
Thema | : | Erwachsenwerden, Jugend, Selbstfindung, Einzelgänger |
Ort | : | New York City |
Zeit | : | 1949 |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur, 50 Klassiker - Romane des 20. Jh., 1001 Bücher, Das Buch der 1000 Bücher, All-TIME 100 Novels, 100 Bücher des 20. Jh. von Le Monde, The Observer's 100 Best Novels, The Observer's 100 Greatest Novels of All Time, The Guardian 1000 Novels, 501 Must-Read Books |
Verlag | : | Kiepenheuer & Witsch, Rowohlt Verlag, Volk und Welt |
Buchreihe | : | Ex libris |
Kurzbeschreibung
»Der Fänger im Roggen« ist ein Roman von Jerome David Salinger. 1951 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 3 Einschätzungen
Anspruch Wissen |
3 2 |
Liebe Humor |
3 3 |
Erotik Spannung |
2 3 |
Unterhaltung Transzendenz |
5 1 |
Kurzkritiken
























Das Dauer-Gemecker des Protagonisten nervt. Aber andererseits: Erwachsen werden kann ja auch nerven. Die Metapher vom titelgebenden "Fänger im Roggen" ist zeitlos.












Der Klassiker schlechthin. Was soll man noch sagen, was über dieses Buch noch nicht gesagt worden ist.












Übersetzung
Irene Muehlon (1954)
Heinrich Böll (1962)
Eike Schönfeld (2003)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Der Fänger im Roggen
(Jerome David Salinger)
(Jerome David Salinger)
Rowohlt Verlag, 2004, 269 S., 9783499235399
Der Fänger im Roggen
(Jerome David Salinger)
(Jerome David Salinger)
Kiepenheuer & Witsch, 2003, 269 S., 9783462032185
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »1949« als Zeit haben auch
- Der Keller (Thomas Bernhard)
- Unterwegs (Jack Kerouac)
- Der erste Kreis der Hölle (Alexander Issajewitsch Solschenizyn)
- Ferdinand, der Mann mit dem freundlichen Herzen (Irmgard Keun)
- Rummelplatz (Werner Bräunig)