Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Französisch |
Stichwort | : | Kinderbuch |
Umfang | : | ca. 98 Seiten |
Thema | : | Freundschaft, Liebe, Philosophie |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur, 1001 Bücher, Das Buch der 1000 Bücher, 501 Must-Read Books, 100 Bücher des 20. Jh. von Le Monde, The Guardian 1000 Novels |
Verlag | : | Arche, Hamburger Lesehefte Verlag, Rauch |
Buchreihe | : | Hamburger Lesehefte |
Kurzbeschreibung
»Der kleine Prinz« ist ein Märchen von Antoine de Saint-Exupery. 1943 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Kurzkritiken












ein wunderschönes, nachdenkliches buch. für kinder als auch für erwachsene. jeder mensch sollte dieses buch lesen. jeder von uns braucht einen kleinen prinzen!












Lange Diskussionen über das Ende gehabt - traurig oder fröhlich? Auf jeden Fall einfach großartig!
























Ein wunderschönes Buch, welches den Blick auf die Welt verändern kann.












jeder satz eine einzige bereicherung...
»Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.«
(On ne voit bien qu'avec le cœur. L'essentiel est invisible pour les yeux.)
Aktion:
Vertonungen
Übersetzung
Josef Leitgeb, Grete Leitgeb (1950)
Elisabeth Edl (2009)
Hans Magnus Enzensberger (2015)
lieferbare Ausgaben
Der kleine Prinz
(Antoine de Saint-Exupery)
(Antoine de Saint-Exupery)
Hamburger Lesehefte Verlag, 2020, 56 S., 9783872912527
nicht mehr lieferbar
Der kleine Prinz,Geschenkausgabe, 2 Bde.
(Antoine de Saint-Exupery)
(Antoine de Saint-Exupery)
Rauch, 2008, 125 S., 9783792000519
Linktipp: »Meyers Kleines Lexikon - Literatur« als Besondere Liste haben auch
- Woyzeck (Georg Büchner)
- Auslöschung (Thomas Bernhard)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
- Leben des Galilei (Bertolt Brecht)
- Homo Faber (Max Frisch)