Literarisches Werk
Übersicht
Epoche | : | Postmoderne |
Originalsprache | : | Englisch |
Umfang | : | ca. 708 Seiten |
Thema | : | Postkolonialismus |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur, 1001 Bücher, Das Buch der 1000 Bücher, 501 Must-Read Books |
Verlag | : | Rowohlt Verlag |
Kurzbeschreibung
»Die satanischen Verse« ist ein Roman von Salman Rushdie. 1988 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 1 Einschätzung
Anspruch Wissen |
0 0 |
Liebe Humor |
0 0 |
Erotik Spannung |
0 0 |
Unterhaltung Transzendenz |
0 0 |
Kurzkritiken










Weiteres
- die Publikation der Satanischen Verse führte zu großen Protesten und gewalttätigen Reaktionen, die fundamentalislamisch-schiitischen Geistlichkeit sah den Text als Diffamierung des Korans
- für die Veröffentlichung des Buches wurde in Deutschland ein eigener Verlag gegründet (Artikel 19 Verlag)
- erst 1997 erschien es bei Droemer Knaur
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Costa Book Award« als Preis haben auch
- Des Mauren letzter Seufzer (Salman Rushdie)
- Supergute Tage (Mark Haddon)
- Der Maler der fließenden Welt (Kazuo Ishiguro)
- Der Buddha aus der Vorstadt (Hanif Kureishi)
- T.S. Eliot (Peter Ackroyd)