Übersicht


Beruf : Maler

Kurzbeschreibung


Adolph Menzel war ein Maler. Er wurde 1815 in Wrocław geboren und verstarb 1905 in Berlin.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Werkverzeichnis


JahrTitelKunstgenre   
1832 Alfred der Große Porträt
1838 Chor der alten Klosterkirche in Berlin
1840 Singende Dame am Flügel
1845 Balkonzimmer Interieurmalerei
1845 Hinterhaus und Hof Stadtmalerei
1846 Bauplatz mit Weiden
1846 Gewitter am Tempelhofer Berg Landschaftsmalerei
1846 Porträt von Menzels Bruder Richard Porträt
1847 Berliner Hinterhäuser im Schnee Stadtmalerei
1847 Abendgesellschaft Genremalerei
1847 Berlin, Am Kreuzberg Stadtmalerei
1847 Berlin, Friedrichstadt, Hinterhäuser in der Ritterstraße Stadtmalerei
1847 Berlin-Potsdamer Bahn Landschaftsmalerei
1847 Friedrichsgracht bei Mondschein Landschaftsmalerei
1847 Hanau, Schlossportal mit königlichem Enpfang
1847 Kunstbetrachter
1847 Peter-und-Pauls-Kirche in Striegau Stadtmalerei
1847 Porträt der Karoline Arnold Porträt
1847 Wohnzimmer mit der Schwester des Künstlers Genremalerei
1848 Aufbewahrungssaal während des Museumsumbaus Stillleben
1848 Hessische Bauern auf dem Markt
1848 Menzels Schwester Emilie im Schlaf Genremalerei
1848 Treppenflur bei Nachtbeleuchtung
1848 Die Aufbahrung der Gefallenen der Märzrevolution in Berlin Historienmalerei
1849 Die Bittschrift
1849 Zwei Urwähler im Gespräch
1849 Sitzende Dame mit Opernglas Porträt
1850 Tafelrunde Historienmalerei
1850 Friedrich der Große auf Reisen Historienmalerei
1850 Husaren bringen eine polnische Familie auf
1851 Zwei Badegäste am Meer
1852 Flötenkonzert Historienmalerei
1853 Porträt des Paul Heyse Porträt
1855 Maskensouper
1856 Théâtre du Gymnase
1858 Berlin, Askanischer Platz nach einem Fackelzug Stadtmalerei
1858 Bonsoir, Messieurs! Historienmalerei
1859 Bauerntheater in Tirol
1859 Chodowiecki auf der Jannowitzbrücke Porträt
1860 Berlin, Friedrichsgracht bei Mondschein Stadtmalerei
1860 Bootsfahrt in Rheinsberg
1861 Kronprinz Friedrich besucht den Maler Pesne auf dem Malgerüst... Historienmalerei
1865 Krönung König Wilhelms I. in Königsberg Historienmalerei
1865 Staatsminister Freiherr von Schleinitz
1866 Drei gefallene Soldaten
1866 Alte Synagoge zu Prag
1866 Emilie Menzel am Klavier stehend
1867 Nachmittag im Tuileriengarten
1869 Pariser Wochentag Landschaftsmalerei
1871 Ballsouper Genremalerei
1872 Atelierwand Stillleben
1873 Küche in Hofgastein
1875 Eisenwalzwerk Genremalerei
1875 Reisepläne
1880 Fronleichnamsprozession in Hofgastein
1881 Kanzelpredigt in der Pfarrkirche zu Innsbruck
1883 Im Biergarten Genremalerei
1888 Selig sind die Besitzenden
1888 Beati Possidentes
1888 Im Weißen Saal



Linktipp: »9. Februar« als Todestag haben auch