Übersicht
Typ | : | Verlag |
Stichwort | : | Literaturverlag |
Lage | : | Berlin |
Gründungsjahr | : | 1964 |
Information
Aktiv | : | Ja |
Verlagstyp | : | Selbständiger Verlag |
Verlagsgröße | : | Mittelständischer Verlag |
Verlagsinhalt | : | Buchverlag |
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Informationen
- 1964 Gründung des Klaus Wagenbach Verlag von Klaus Wagenbach und Katharina Wagenbach-Wolff in Berlin
- 1967 Fortführung der Herausgabe der Zeitschrift "Kursbuch", Gründung der „Kursbuch GmbH“
- 1969 Wagenbach ruft das Experiment einer kollektiven und solidarischen Verlagsarbeit ins Leben (Veröffentlichung nachdem alle drei Lektoren das Manusskript gelesen hatten und alle drei einverstanden waren, gleiches Gehalt für alle Mitarbeiter und regelmäßige Besprechungen aller wichtigen Angelegenheiten)
- 1971 Umwandlung in die Klaus Wagenbach GmbH (zwei Gesellschafter, Schenkung der Hälfte seiner Verlagsanteile dem Kollektiv)
- 1973 Generalversammlung, Spaltung des Verlages in den Rotbuch Verlag und Wagenbach Verlag (bis auf drei Autoren alle für den neuen Wagenbach Verlag)
- Wagenbach, seine Frau und Wolfgang Dreßen scheiden unter großen finanziellen Verlusten aus dem neuen Wagenbach Verlag aus und übernehmen die Leitung des Rotbuch Verlages
- 2002 Übergabe der Verlagsleitung an die Ehefrau von Klaus Wagenbach, Susanne Schüssler, und an seine Tochter Nina Wagenbach
- Klaus Wagenbach ist weiterhin als Lektor tätig
Links
www.wagenbach.de
Frisch verlegt
Produktreihen und Editionen
Allgemeines Programm - Sachbuch
Kleine kulturwissenschaftliche Bibliothek
Kleine Kulturwissenschaftliche Bibliothek
Quartbuch
Sachbuch
Salto
SALTO (Edition)
Vasari
Wagenbachs andere Taschenbücher
WAT
Kleine kulturwissenschaftliche Bibliothek
Kleine Kulturwissenschaftliche Bibliothek
Quartbuch
Sachbuch
Salto
SALTO (Edition)
Vasari
Wagenbachs andere Taschenbücher
WAT
Häufig verlegte Autoren
Giorgio Vasari (46)
Erich Fried (32)
Manuel Vázquez Montalbán (17)
Natalia Ginzburg (15)
Alan Bennett (14)
Luigi Malerba (13)
Wolfgang Ullrich (13)
Djuna Barnes (11)
William Shakespeare (11)
Leonardo Sciascia (9)
Peter Burke (9)
Stefano Benni (9)
Michela Murgia (8)
Andrea Camilleri (8)
Giorgio Bassani (8)
Alberto Moravia (8)
Ricardo Piglia (7)
Pier Paolo Pasolini (7)
Carlo Ginzburg (6)
Raymond Queneau (5)
A. L. Kennedy (5)
Carlo Emilio Gadda (5)
Saphia Azzeddine (5)
Gianni Celati (5)
Luigi Pirandello (4)
Norberto Bobbio (4)
Javier Tomeo (4)
Mario Soldati (4)
Sergio Pitol (4)
Boris Vian (4)
Erich Fried (32)
Manuel Vázquez Montalbán (17)
Natalia Ginzburg (15)
Alan Bennett (14)
Luigi Malerba (13)
Wolfgang Ullrich (13)
Djuna Barnes (11)
William Shakespeare (11)
Leonardo Sciascia (9)
Peter Burke (9)
Stefano Benni (9)
Michela Murgia (8)
Andrea Camilleri (8)
Giorgio Bassani (8)
Alberto Moravia (8)
Ricardo Piglia (7)
Pier Paolo Pasolini (7)
Carlo Ginzburg (6)
Raymond Queneau (5)
A. L. Kennedy (5)
Carlo Emilio Gadda (5)
Saphia Azzeddine (5)
Gianni Celati (5)
Luigi Pirandello (4)
Norberto Bobbio (4)
Javier Tomeo (4)
Mario Soldati (4)
Sergio Pitol (4)
Boris Vian (4)
Häufig verwandte Übersetzer
Ingo Herzke (9)
Maja Pflug (8)
Moshe Kahn (8)
Eugen Helmlé (3)
Eike Schönfeld (3)
Rita Seuß (3)
Leopold Federmair (3)
Carsten Regling (3)
Rike Bolte (3)
Birgit Leib (3)
Marianne Schneider (3)
Piero Rismondo (2)
Grete Osterwald (2)
Sabine Giersberg (2)
Iris Schnebel-Kaschnitz (2)
Heinrich von Berenberg (2)
Arianna Giachi (2)
Sylvia List (2)
Horst Günther (2)
Wolfgang Kaiser (2)
Elke Wehr (2)
Petra Strien (2)
Walter Maria Guggenheimer (1)
Karin Kersten (1)
Reinold Werner (1)
Johannes Thomas (1)
Marcus Seibert (1)
Wilhelm E. Süskind (1)
Julika Brandestini (1)
Matthias Strobel (1)
Maja Pflug (8)
Moshe Kahn (8)
Eugen Helmlé (3)
Eike Schönfeld (3)
Rita Seuß (3)
Leopold Federmair (3)
Carsten Regling (3)
Rike Bolte (3)
Birgit Leib (3)
Marianne Schneider (3)
Piero Rismondo (2)
Grete Osterwald (2)
Sabine Giersberg (2)
Iris Schnebel-Kaschnitz (2)
Heinrich von Berenberg (2)
Arianna Giachi (2)
Sylvia List (2)
Horst Günther (2)
Wolfgang Kaiser (2)
Elke Wehr (2)
Petra Strien (2)
Walter Maria Guggenheimer (1)
Karin Kersten (1)
Reinold Werner (1)
Johannes Thomas (1)
Marcus Seibert (1)
Wilhelm E. Süskind (1)
Julika Brandestini (1)
Matthias Strobel (1)