Übersicht


Beruf : Maler
Wirkungsort : Bologna, Rom

Kurzbeschreibung


Guido Reni war ein Maler. Er wurde 1575 in Calvenzano geboren und verstarb 1642 in Bologna.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Werkverzeichnis


JahrTitelKunstgenre   
Die Ausgießung des Heiligen Geistes
Fortuna wird von Amor zurückgehalten Mythologische Malerei
Geschichte Samsons
Madonna mit Kind und den Hl. Thomas und Hieronymus Christliche Kunst
1598 Marienkrönung mit Hl. Katharina von Alexandrien, Hl. Johannes... Christliche Kunst
1605 David mit dem Kopf Goliaths Christliche Kunst
1605 Der Hl. Petrus und der Hl. Paulus Christliche Kunst
1605 Kreuzigung des Hl. Petrus Christliche Kunst
1607 Caritas
1608 Martyrium des Hl. Andreas Christliche Kunst
1612 Betlehemitischer Kindermord Christliche Kunst
1612 Der siegreiche Simson Christliche Kunst
1614 Aurora Mythologische Malerei
1625 Atalante und Hippomenes Mythologische Malerei
1626 Der Tod der Kleopatra Historienmalerei
1631 Der Raub der Helena Mythologische Malerei
1631 Porträt des Kardinals Bernardino Spada Porträt
1632 Porträt einer älteren Frau Porträt
1635 Der Hl. Andreas Corsini im Gebet Christliche Kunst
1635 Selbstporträt Porträt
1636 Erzengel Michael Christliche Kunst
1640 Der Hl. Johannes der Täufer Christliche Kunst
1640 Der Hl. Johannes der Täufer in der Wüste Christliche Kunst
1640 Der Hl. Matthäus Evangelist und der Engel Christliche Kunst
1640 Die Beschneidung des Jesuskindes Christliche Kunst
1640 Die Purifikation der Jungfrau Christliche Kunst
1640 Sterbende Kleopatra Historienmalerei
1640 Raub der Europa Mythologische Malerei
1642 Anbetung der Hirten Christliche Kunst
1642 Der Hl. Josef Christliche Kunst
1642 Der Hl. Sebastian Christliche Kunst
1642 Porträt eines Mädchens mit Krone Porträt
1642 Selbstmord der Lucretia



Linktipp: »Emilia-Romagna« als Sterberegion haben auch