Person
Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau
Übersicht
Epoche | : | Barock |
Beruf | : | Autor |
Wirkungsort | : | Schlesien |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau war ein Autor. Er wurde 1616 in Wrocław geboren und verstarb 1679 in Wrocław.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- in Breslauer Patrizierfamilie geboren
- Sohn von Johannes Hoffmann
- Mutter war Anna Nagel
- Besuch des Breslauer Elisabeth-Gymnasiums
- 1636 Wechsel auf das Akademische Gymnasium Danzig
- häufige Treffen mit Martin Opitz
- 1638 Immatrikulation an der Universität Leiden, Studium der Rechtswissenschaften
- Begleiter eines Fürstensohns auf einer Bildungsreise
- Kennenlernen von Andreas Gryphius in Amsterdam
- geht nach England, anschließend nach Frankreich
- verkehrte mit Denis Pétau, Hugo Grotius und François Auguste de Thou
- 1642 Rückkehr nach Breslau nach Reisen durch Rom, Venedig und Wien
- 1643 Heirat mit Marie, Tochter des Simon Webersky
- Söhne Hans Christian und Georg Moritz
- erfolgreicher Kaufmann in Breslau, Vermögen und Gutsbesitzer
- 1647 Wahl zum Ratsschöffen
- 1670 und 1674 Schöffenpräses
- zweiter Konsul, stellvertretender Ratspräses und Landeshauptmann
- ab 1677 Bürgermeister der Stadt Breslau und Landeshauptmann des Fürstentums Breslau
Weiteres
- [sw,3907]1657[/sw] Ernennung zum Kaiserlichen Rat in Wien
Bibliografie
1679 | Deutsche Vbersetzungenen und Getichte | Gedichtsammlung |
Linktipp: »Barock« als Epoche haben auch
- Milton, John (1608-1674)
- Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von (1622-1676)
- Cervantes, Miguel de (1547-1616)
- Opitz, Martin (1597-1639)
- Gryphius, Andreas (1616-1664)