Übersicht


Beruf : Maler
Wirkungsort : Padua, Mantua
Besondere Liste : 50 Klassiker - Maler

Kurzbeschreibung


Andrea Mantegna war ein Maler. Er wurde 1431 in Piazzola sul Brenta geboren und verstarb 1506 in Mantua.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- 1441 Lehre bei Francesco Squarcione, der ihn adoptiert
- 1445 Aufnahme in die Bruderschaft der Paduaner Maler
- 1448 Bruch mit Squarcione
- erstes dokumentiertes Altarwerk
- 1449 für Lionello d'Este in Ferrara tätig
- 1453 Heirat mit Nicolosia, der Tochter Jacopo Bellinis
- 1459 Antritt der Hofstelle in Mantua
- 1469 Erhebung in den Adelsstand
- 1488 bis 1490 Fresken in der Kapelle des Belvedere im Vatikan für Papst Innozenz VIII.

Werkverzeichnis


JahrTitelKunstgenre   
Der Jesusknabe als Weltherrscher mit Johannes, Joseph und Maria Christliche Kunst
Die Hl. Familie mit Hl. Elisabeth und Johannesknaben Christliche Kunst
Madonna mit Hl. Maria Magdalena und Hl. Johannes dem Täufer Christliche Kunst
Martyrum des Hl. Jakobus Christliche Kunst
1450 Der Hl. Markus, Evangelist Christliche Kunst
1452 Christusmonogramm zwischen zwei Heiligen Christliche Kunst
1455 Christus am Ölberg im Garten Gethsemane Christliche Kunst
1455 Himmelfahrt Mariä Christliche Kunst
1455 Maria mit dem schlafenden Kind Christliche Kunst
1456 Hinrichtung des Hl. Christopherus und Überführung seines Leichnahms Christliche Kunst
1458 Pala di S. Zeno Christliche Kunst
1458 Kreuzigung Christliche Kunst
1460 Porträt von Ludovico Trevisan Porträt
1461 Christus die Seele Mariä aufnehmend Christliche Kunst
1461 Männliches Profil Porträt
1461 Porträt eines Prälaten im Hause der Gonzaga Porträt
1461 Marias Tod Christliche Kunst
1466 Die Darbietung Christi im Tempel Christliche Kunst
1467 Der Hl. Georg Christliche Kunst
1467 Porträt des Kardinals Carlo de' Medici Porträt
1470 Der Hl. Sebastian (1470) Christliche Kunst
1470 Muttergottes mit dem Kind (I) Christliche Kunst
1470 Muttergottes mit dem Kind (II) Christliche Kunst
1474 Ludovico Gonzaga im Kreis seiner Familie Historienmalerei
1474 Deckenfresko der Camera degli Sposi Christliche Kunst
1475 Segnender Jesusknabe Christliche Kunst
1480 Beweinung Christi Christliche Kunst
1480 Der Hl. Sebastian (1480) Christliche Kunst
1486 Der Triumphzug Cäsars: Banner- und Standartenträger
1486 Der Triumphzug Cäsars: Beute- und Trophäenträger
1486 Der Triumphzug Cäsars: Beuteträger, Opfertiere und Tubabläser
1486 Der Triumphzug Cäsars: Cäsar auf dem Triumphwagen
1486 Der Triumphzug Cäsars: Gefangene und Bannerträger
1486 Der Triumphzug Cäsars: Musikanten und Bannerträger
1486 Der Triumphzug Cäsars: Opferstiere und Elefanten
1486 Der Triumphzug Cäsars: Triumphwagen mit Trophäen und Kriegsmaschinen
1486 Der Triumphzug Cäsars: Wagen mit Trophäen und Beuteträgern
1489 Christus als Schmerzensmann Christliche Kunst
1489 Madonna in der Felsengrotte Christliche Kunst
1490 Der Hl. Sebastian (1490) Christliche Kunst
1493 Der Erlöser
1495 Dalia und Samson Christliche Kunst
1495 Judith und Holofernes Christliche Kunst
1495 Muttergottes mit dem Kind, dem Johannesknaben und Heiligen Christliche Kunst
1495 Ocasio et Poenitentia
1496 Madonna della Vittoria Christliche Kunst
1497 Der Parnass Allegorie
1500 Ecce Homo Christliche Kunst
1502 Sieg der Tugend über die Laster Allegorie
1504 Der Sieg der Tugend
1505 Die beiden Heiligen Familien
1505 Taufe Christi Christliche Kunst
1506 Die Einführung des Cybele-Kultes in Rom
1506 Sofonisba
1506 Tucia



Linktipp: »13. September« als Todestag haben auch